Sommer, Sonne, Seenfest
Große Freiluftparty im Strandbad Orankesee am 1. September

Ein Höhepunkt beim Seenfest: Kinder der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg tanzen. | Foto: Mandy Straub
3Bilder
  • Ein Höhepunkt beim Seenfest: Kinder der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg tanzen.
  • Foto: Mandy Straub
  • hochgeladen von Berit Müller

Die Sommersause am Strand hat sich zu einem der Höhepunkte im Lichtenberger Feste-Reigen gemausert. Am ersten Septembertag steigt am schönen Orankesee das Seenfest 2018.

Auch für die 13. Auflage der großen Freiluft-Party in Lichtenbergs einzigem Strandbad hat der Förderverein Obersee & Orankesee gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Kleine wie große Besucher erwartet am 1. September von 14 bis 22 Uhr nonstop gute Unterhaltung. Vor allem Musikfans kommen auf ihre Kosten, das Spektrum reicht von jazzigen Melodien aus den 1920er-Jahren über Elektroswing bis hin zu live präsentierten Coversongs der vergangenen Jahrzehnte.

Die besten deutschen Beatboxer, die Vize-Weltmeister von „4xSample“, zeigen was sie können und laden den interessierten Nachwuchs anschließend zu einem Workshop ein. Der OrankeChor will gemeinsam mit sangesfreudigen Besuchern bekannte Pop-Songs anstimmen, die Band Komponistenviertel begleitet. Für Augen- und Ohrenschmaus sorgen Akrobatik sowie Tanzeinlagen und ein Marionettentheater. Mit Beginn der Dämmerung wartet auf die Gäste ein besonderer Höhepunkt: Das Theater Anu verwandelt das Strandbad am Orankesee in eine mystische Wasserwelt und erzählt träumerische Geschichten.

Geschicklichkeit testen, neue Spiele entdecken, lustige Sachen basteln, malen und naschen – das Team vom Kinderhaus Berlin Brandenburg weiß, was Kindern Spaß macht. Der Verein hält wie in den vergangenen Jahren ein abwechslungsreiches Angebot für die jüngsten Besucher bereit. Mit von der Partie ist zudem die Fußball-Arena BoboFuego, die zum Kicken, Dribbeln und Tore schießen einlädt. Wer Tennis bevorzugt, kann sein Talent mit den Leuten des TC Schwarz-Gold aus Alt-Hohenschönhausen unter Beweis stellen. Außerdem im Sportangebot: Volleyball, Tischtennis und Boule. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) begrüßt die Gäste um 15 Uhr, danach bekommen Kinder die Gelegenheit, dem Rathaus-Chef „Löcher in den Bauch“ zu fragen. Der Bürgermeister antwortet und erzählt den Jüngsten, wie sein Arbeitsalltag aussieht.

Herzhaftes, Süßes, kühle Getränke – auch kulinarisch kommen die Festbesucher nicht zu kurz. Der Eintritt zum Seenfest im Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, kostet fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre dürfen kostenlos hinein. Infos unter www.das-seenfest.de.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.