Uni Berlin mit neuer CBD Studie

In jüngster Zeit treten immer mehr Studien zum Thema CBD (Cannabidiol) in Erscheinung und auch der Handel mit cannabidiol-haltigen Präparaten erfreut sich steigender Beliebtheit. Denn immer mehr Menschen schwören auf die natürlichen Heilkräfte der Cannabispflanze und das aus gutem Grund.

Klar, wenn man den Begriff Cannabis hört, denkt man natürlich zuerst an THC. Dieser Bestandteil ist allerdings nur einer von weit über 100 die in der Cannabispflanze enthalten sind. Einer davon ist das Cannabidiol oder kurz: CBD.  Das CBD ist im Gegensatz zum THC nicht psychoaktiv und das bedeutet, dass es keine Bewusstseinsverändernde Wirkung hat. Doch wie wirkt sich das CBD dann im Körper aus und welche positive Wirkung wird ihm nachgesagt? Das werden wir uns jetzt einmal genauer anschauen.

Das besondere an Cannabidiol

Das Cannabidiol - genauer Canabinoid - wurde bereits in den 1970-er Jahren entdeckt.
Die Forschung hierfür steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Schuld daran waren vor allem die bis heute unveränderte Illegalität und der damit verbundene schlechte Ruf der Wunderpflanze.

Das änderte sich allerdings vor einigen Jahren als immer mehr Mediziner die heilenden Wirkungen von CBD entdeckten. Zusammen mit der fehlenden Psychoaktivität macht es das CBD zu einem wertvollen Mittel. Und so wundert es auch nicht, dass in diesem Zusammenhang auch immer mehr Studien zu dem Thema veröffentlicht wurden.

Die Entdeckung des Endocannabinoid-Systems (ECS)

Eine dieser Studien erschien Ende der 80-er Jahre. Professor Allyn Howlett, ein Forscher der Saint-Louis-Universität in Missouri, konnte in einer Studie nachweisen, dass der menschliche Körper sogar über eigene Rezeptoren verfügt um die Cannabinoide aufzunehmen. Zwei besonders wichtige, die mit CB1 und CB2 benannt sind, sind Teil des Endocannabinoid-System, kurz ECS.

Einfach ausgedrückt beeinflusst das ECS in besonderer Weise das menschliche Nervensystem und ist damit auch maßgeblich an unserem Bewusstsein beteiligt. Nachgewiesen ist zudem auch, dass der Körper sogar eigene Cannabinoide freisetzt was die heilende Wirkung dieser eindeutig bestätigt.

Die Wirkung von Cannabinoiden bei Menschen mit psychischen Erkrankungen

Eine weitere interessante Studie hat sich mit der Behandlung von Patienten mit Angstzuständen befasst. Der Student Jona Decker und seine Kommilitonen aus der Psychologie, der Gesellschaftswissenschaft, der Biochemie und der Wirtschaftswissenschaft hat untersucht, wie die Einnahme von Cannabidiol gegen Erkrankungen wie Angststörungen helfen kann.

Für die 30-tägige Studie wurden 37 Teilnehmer eingesetzt, 18 Personen bekamen ein Placebo ohne Wirkung, die übrigen bekamen 15%-ges Cannabidiol-Öl oder CBD Tropfen. Das Ergebnis ist eindeutig: 17 von 19 Patienten konnten nach der Behandlungsdauer ihre Angstwerte um durchschnittlich 32% senken. Damit beweist die Studie, dass die Einnahme von CBD für die Heilung der Beschwerden definitiv helfen kann.

Pflanzliche Heilpräparate sind also eine eindeutige Alternative zu herkömmlichen Medikamenten, allerdings finden diese nach wie vor wenig Bedeutung in der Pharma-Imdustrie.

Autor:

Christian Waldmann aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 383× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.