Unser Haus am Meer....

2Bilder

...waren Sie schon am Meer dieses Jahr?

...wenn nicht, dann empfehle ich Heringsdorf! und packen Sie das Buch von Nele Jacobsen „Unser Haus am Meer“ ein! Damit hat man ein Buch in der Hand, das kurzweilig und dem topaktuellen Thema „Glück“ auf der Spur ist.

Was es mit dem „Kapitänsrezept“ auf Usedom auf sich hat soll Reporterin Josefine für ein Titelblatt herausfinden. Lieber würde sie eine politische Geschichte schreiben und mit der Kanzlermaschine fliegen. Aber der Chefredakteur verlangt nach einer Titelstory über ein Buch von einem Kapitän Harm Harmsen. „Der ultimative Törn in ein glückliches Leben“ oder das „Kapitänsrezept“.

Herausfinden, wie man glücklich sein kann – ist immer topaktuell. So hat auch die Berliner Woche dazu aufgerufen. Einen Ratgeber ins Glück kann es nicht geben, denn jeder ist selbst verantwortlich für sein Glück.

Das findet auch Josefine in Heringsdorf heraus. Immer einer Titelstory hinterher zu laufen, immer im Mittelpunkt zu stehen – nie zu genießen – das kann kein Glück sein!

Die Reise nach Usedom entpuppt sich für die Reporterin zunächst als Flop. Sie lernt zwei Brüder kennen, die sie mit dem Glücksrezept an der Nase herumführen.
Durch kluge Recherche und eiserne Disziplin findet sie schnell heraus, dass der eine Bruder kein Kapitän ist und der andere eine Glücksstory verkaufen will. Trotzdem gibt es ein Geheimnis im Kapitänshaus und da ist noch Charlotte ... eine ältere Frau, die Oma von den zwei Brüdern Markus und Ben. Sie erzählt Josefine wahre Geschichten vom alten Kapitän Hermann. Briefe und Logbücher vom Kapitän sind auf dem Dachboden – Josefine wird später an diesen Ort zurückkehren und das Geheimnis von „Sansibar“ herausfinden.

Eine unterhaltsame Geschichte für den Urlaub - mit Spannung, Liebe und vielen kleinen Wahrheiten.

Die 7 Bojen zum Glück sind tatsächlich kluge Ratgeber fürs Leben:

„Machen Sie klar Schiff in Ihrem Leben, laden Sie den richtigen Proviant, setzen Sie die Segel und stechen Sie in See, halten Sie Kurs und driften Sie nicht ab, wären Sie Piratenangriffe ab und machen Sie die Luken dicht, wenn der Sturm aufzieht....“

Josefine kehrt München den Rücken und bleibt in Heringsdorf. Sie hat ihr Glück hier gefunden.

Das Buch „Unser Haus am Meer“ von Nele Jacobsen ist top aktuell. Rennen wir nicht alle der Story des Lebens und dem Glück hinterher, statt in uns zu ruhen, klar Schiff zu machen und den Kurs zu halten?
Fahren Sie mal wieder ans Meer und genießen Sie den Wind, das Rauschen der Wellen, den heißen Sand und horchen Sie in sich hinein ...
Sandra Kirsten

Foto Birgit Heppner
Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.