Vincent van Gogh in Althohenschönhausen

"Caféterrasse bei Nacht" Foto Birgit Heppner
4Bilder
  • "Caféterrasse bei Nacht" Foto Birgit Heppner
  • hochgeladen von Sandra Kirsten

Vor kurzem gab es in der Galerie 100 einen Einblick in das Leben und Wirken des großen niederländischen Künstlers Vincent van Gogh. Obwohl der Maler nur in 10 Jahren seine größten ca. 840 Kunstwerke schaffte, sind diese bis heute ein Publikumsmagnet. Sein Leben und seine Geschichte sind interessant, weil sie nicht geradlinig verlaufen sind – wie bei vielen anderen Künstlern. Da gibt es die Geschichte mit dem abgeschnittenen Ohr, die eigene Einweisung in eine Irrenanstalt und der mysteriöse Tod. Genauso spannend sind auch seine Bilder, die oft seinen Gemütszustand beschrieben. z.B. „Das Weizenfeld“

„Ich lebe um zu malen“

war sein Motto – auch wenn seine Bilder sich nicht vermarkten ließen und er oft verspottet wurde, hatte er die Hoffnung, dass irgendwann jemand den Wert erkennt.

"Ich kann nichts dafür, dass meine Bilder sich nicht verkaufen lassen. Aber es wird die Zeit kommen, da die Menschen erkennen, dass sie mehr wert sind als das Geld für die Farbe."
Vincent van Gogh

Wer weiß denn schon, dass der Bruder Theo von Vincent van Gogh eine wesentliche Rolle spielte bei der Entwicklung und Vermarktung seiner Kunst?

Das van Gogh viele Briefe schrieb und deshalb einiges aus seinem kurzen Leben bekannt wurde? Das er sich immer als einsamer Mann gesehen hat?

Seine provokanten Bilder in grau und später in „preußischem blau“ und gelb ziehen Besucher an, weil in Ihnen Leben ist. Die grellen Farben und Striche, Porträts, Holzschnitte, Linien, Blumen und Landschaften sind einzigartig impressionistisch.

Obwohl der Künstler auch immer ein Auge bei anderen Künstlern hatte und sich von Paul Gauguin, Paul Rubens, Emile Bernard, Franz Hals inspirierte wollte er sein eigenes Ding machen. Die ist ihm gelungen – bis heute sind Ausstellungen, Bilder oder so ein Vincent van Gogh Abend in Althohenschönhausen ein Besuchermagnet.

Vielleicht entdecken Sie in einem der Museen in Berlin ein Bild von ihm, z.B. im Kupferstichkabinett noch bis 15.01.2017! Lassen Sie sich begeistern von dem „Tulpenfeld“, den „Sonnenblumen“, dem „Selbstbildnis“, „die Sternennacht“, dem „Sämann“, „den Kartoffelessern“ oder der „Caféterrasse bei Nacht“.

Übrigens gibt es in Amsterdam ein van Gogh Museum und bis 29. Januar 2017 findet im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln eine Ausstellung „Von Dürer bis van Gogh“ statt.

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.