Warnemünde - ick liebe Dir!

Sandra Kirsten
18Bilder

Jetzt im Sommer kann es schon mal passieren, dass der Berliner sein Kiez verlässt, und spontan mit dem nächst besten Zug, an den weißen Ostseestrand, nach Warnemünde fährt!

Das Gute liegt so nah!

3 Stunden entspannte Zugfahrt und man ist in einer anderen Welt! Hier tobt der Sturm, hier regnet es, hier scheint die Sonne intensiver, hier lächeln alle – hier trifft sich der Urlauber und der Berliner!
Die AIDA lächelt einem direkt am Bahnhof zu, von hier aus geht es in die weite Welt...oder nur kurz mit der Fähre zur „Hohen Düne“, nach Rostock oder Dänemark. Man kann sich sein Ziel aussuchen. Es gibt viele Möglichkeiten. Innerhalb von Minuten lernt man interessante Menschen kennen, sei es gleich am Taxistand – wo kein Taxi steht – weil einfach jeder eins haben möchte, am Fischbrötchenstand, am Empfang des Hotels, im Spa, am Strand oder in der kleinen Kneipe „Am alten Strom“. Das Leben scheint hier leichter zu sein....alles ist auf Urlaub ausgelegt. So mancher steigt hier ab und genießt auch schon mal im weißen Bademantel das maritime Flair.

Die Möwen schreien, das Meer ist ruhig, der Sand ist warm und nichts ist schöner als barfuß unendlich lange am Strand zu spazieren.

Die Berliner Großstadtfüße einzutauchen in salziges Wasser, die Seele zu entspannen, den Atem fließen zu lassen, den Blick ins Blaue zu richten und einfach glücklich zu sein. Wer Hunger und Durst hat oder in Einkaufslaune ist, kann einfach „Am Alten Strom“ bummeln, bei „Gosch“ Fisch essen und übers Wetter reden oder in der „Broilerbar“ im Neptun Gleichgesinnte treffen.

Ein Ausflug per Rad bietet sich jederzeit an, der Ostseeradweg führt direkt nach Heiligendamm vorbei an dem schönen Fischerdorf Nienhagen, an unendlich schönen Naturstränden und Reetdach-Häuschen, wie man sie von der Küste her kennt. Auch Seehunden kann man hier ganz nah sein, die weltweit größte Robbenanlage ist direkt an der Ostsee zu finden. In dem Forschungszentrum kann man das Training mit Robben verfolgen oder wissenschaftlichen Vorträgen lauschen. Das hautnahe Schwimmen, Tauchen und Fotografieren mit Robben ist möglich.

Wer sich traut den „echten“ Warnemünder anzusprechen wird positiv überrascht sein. In der kleinen Kneipe „Zur Krim“ trifft man am Stammtisch „Seekiste zur Krim“ jeden Mittwoch die „Warnemünder Jungs“, die statt dem Schneewalzer, den „Seewalzer“ und so manch russisches, französisches, italienisches oder spanisches Lied daher trällern. Professionell mit Akkordeon begleitet zieht die Musik neugierige Touristen an und es kann schon mal sein, das hier die Berliner Seemannslieder singen. Die Jungs sind weltmännisch unterwegs und können gut Seemannsgarn spinnen....

Warnemünde hat was und wer jetzt nicht Lust bekommen hat hin zu fahren....der verpasst vielleicht ein schönes Stück vom Glück!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 456× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.