Warum immer mehr Berliner auf Dirndl und Lederhose stehen...

Ein Hauch vom Oktoberfest schwappt seit einigen Jahren von München nach Berlin ...direkt bis zum Alex in das Münchener Hofbräuhaus! Ob jung oder alt, dick oder dünn, klein oder groß - „Mann“ zieht sich eine Lederhose, Stiefel, ein kariertes Hemd und ein freches Hütchen an. „Frau“ zeigt sich in verschiedensten Outfits mit ultraknackiger Figur. Über 100 verschiedene Dirndls in den verrücktesten Farben und Längen mit Schürzen, Schleifen und sexy Blusen, die weit ausgeschnitten sind und tief blicken lassen...
Es ist schon fast ein „No Go“ kein Dirndl im Kleiderschrank zu haben. Bei dem schönen Wetter sind ganze Straßenbahnen und Busse bunt geschmückt mit Menschen, die auffallen und andere zum Lachen anstecken.

Live Musik, Helene Fischer, Musikantenstadl und Sirtaki – alles rockt auf den hölzernen Bierbänken, klatscht, pfeift, singt und tobt. Bier in „Maßen“ Brezel, Leberkäse, Haxe, Weisswurst und Geröstl nichts fehlt beim traditionellen Fest. Es gibt eine Fotowand – im Hintergrund „die Wiesn“ man kann sich fotografieren lassen und das Foto gleich mitnehmen. Neu sind Leuchtbrillen, funkelnde LED Herzen und Ballons mit der Aufschrift „I mog di“.
Warum lieben wir Berliner das?
Wir fühlen uns als Frau und Mann, endlich können wir mal dem grauen Alltagstrott entfliehen und unsere volle Weiblichkeit und Männlichkeit zeigen und so richtig die Sau rauslassen. Stolz unsere Taillen und Brüste zeigen, in Lederhosen und Stiefeln auftrumpfen, tanzen, trinken, lachen, pfeifen, springen, klatschen, Schuhplattlern und sich gegenseitig verführen...Der Berliner will halt einmal im Jahr auch auf die "Wiesn" - warum also bis München fahren?
Pärchen oder Single alle haben Spaß – genießen die Freiheit – oder den „Gaudi“, als Tourist kann man den Spaß kaum verstehen, macht aber einfach mit und freut sich das der Berliner auch mal seiner „Molle“ untreu wird und auf „Maß“ umstellt!
Das ganze Jahr kann man im Hofbräuhaus Oktoberfest feiern – im Dirndl allerdings nur kurze Zeit im Oktober...

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.