Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren!

niedlich das Fledermäuschen "Flappi". | Foto: Angelika Grothues
2Bilder
  • niedlich das Fledermäuschen "Flappi".
  • Foto: Angelika Grothues
  • hochgeladen von Volker Dau

Ein Sternbild für "Flappi"! -- Eine kleine Fledermaus erforscht den Sternenhimmel! -- Ein Märchenfilm gezeigt in Planetarien! Für "große und kleine Kinder" ab 5 Jahren!

Ein Sternbild für "Flappi"!

Als ich diese Überschrift das erste Mal gelesen habe konnte ich mir überhaupt nichts darunter vorstellen.

Gerade das machte mich neugierig.

Da ging es um Sterne und Sternenbilder.

Mit diesen hatte ich mich bisher recht wenig befasst.

Die Hauptdarstellerin der Geschichte „Flappi“ entdeckte auch erst beim Besuch einer Sternwarte die Vielfalt unseres Sternenhimmels.

Als ich von der „Flappi“-Geschichte hörte beschloss ich diesen Film einmal in einem Planetarium anzuschauen.

Da in meiner Heimatstadt Bochum eines der wohl schönsten Planetarien Deutschlands mit 360 Grad-Projektion ist habe ich mir den Film dort angeschaut!

Es war beeindruckend zunächst den reinen Sternenhimmel über sich in ungewohnter Klarheit zu sehen.

Dann wurde mit weiteren Projektoren „Flappi“ und „seine Welt“ dazu gezaubert.

Es war wie eine moderne Zauberei „Flappi“ immer irgendwo anders am Himmel über sich erscheinen zu sehen.

„Flappi“ trifft „Sky-Bat“ und beide tauschen sich über den Sternenhimmel aus.

Ein tolles Erlebnis das „Flappi“-Märchen derart dargeboten zu bekommen.

Das hatte ich in dieser Schönheit nicht erwartet.

Die rund 55 Minuten mit „Flappi“ vergingen wie im Fluge.

Über den Inhalt möchte ich nichts weiter schreiben um die Spannung nicht zu nehmen.

Wer möchte kann hier :
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=cgZDnMPsacQ

den Kurz-Film dazu anschauen der sicherlich Appetit auf mehr macht!

Stillen lässt sich der Hunger auf die Geschichte im Bochumer Planetarium und etwa zwei Dutzend anderen Spielorten in anderen Planetarien.

Auch gibt es die Geschichte als etwa 40 Seiten starkes Büchlein.

Sowohl das gedruckte Märchen wie auch die Präsentationen als Animation in Planetarien sind sehr kurzweilig und absolut sehenswert.

Sicherlich habe ich jetzt das Interesse „an Flappi“ und ihrem Kumpel “Sky-Bat“ geweckt.

Also nix wie hin auf die Netzseite der kleinen Fledermaus „Flappi“.

www.flappi.de

Fragen Sie im Planetarium der Heimatstadt wann dort "Flappi" läuft und wenn noch nicht verweisen Sie bitte auf diesen Beitrag.

niedlich das Fledermäuschen "Flappi". | Foto: Angelika Grothues
... und ich bin "Skybat"... | Foto: Angelika Grothues
Autor:

Volker Dau aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.