351 000 Besucher kamen im vergangenen Jahr

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit in der Genslerstraße 13a verzeichnet seit ihrer Gründung im Jahr 1994 steigende Besucherzahlen.

Im Jahr 2012 besuchten rund 351 000 Menschen die Gedenkstätte. Das waren rund 10 000 Besucher mehr als im Jahr 2011. Die meisten Gäste kamen aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Besuchern aus Bayern und Baden-Württemberg. Knapp die Hälfte aller Besucher waren Jugendliche. Auch ausländische Gäste interessieren sich für die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Hier stieg die Zahl der Besucher im Jahr 2012 um ein Viertel auf etwa 67 000 Personen. Die meisten Besucher reisten aus Dänemark und Norwegen an. "Das Interesse an der DDR nimmt weiter zu", bestätigt der Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe, der den Besucheransturm begrüßt. Doch er kritisiert auch den Abwärtstrend bei Besuchern aus Berlin und den neuen Bundesländern. "Berlin und Brandenburg müssen deshalb mehr dafür tun, dass die SED-Diktatur nicht aus dem Blickfeld gerät. Vor allem Jugendliche sollten besser über die Folgen des Kommunismus aufgeklärt werden." Ein Anreiz dafür könnte die neue Dauerausstellung sein, die im Frühjahr 2013 in der Gedenkstätte eröffnen werde, so Knabe weiter.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 932× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.