Kritiker der Zustände in der Kita beklagen unzureichende Aufklärung

Alt-Hohenschönhausen. Der Berliner Woche liegen sechs eidesstattliche Versicherungen sowie Aussagen besorgter Eltern und Mitarbeiter vor, in denen zwei Erzieherinnen der Kita Regenbogen in der Waldowstraße 40 der Kindeswohlgefährdung bezichtigt werden.

So beklagt etwa die ehemalige Praktikantin Kathleen Menne, dass die eine Erzieherin die eineinhalb bis zweieinhalbjährigen Kinder in einem "herrischen Ton" ansprach, verbunden mit "Drohungen". Die andere Erzieherin soll zu einem kleinen Jungen gesagt haben: "Ich kann dich nicht mehr sehen, du kotzt mich an, geh mir aus den Augen." Kathleen Menne hatte aufgrund dieser Zustände ihr Praktikum vorzeitig abgebrochen.

Erzieherin Brigitte Dombrovski beklagt unter anderem, dass die eine Erzieherin von 2006 bis 2010 den Kindern regelmäßig deren eigenen Kuscheltiere und Nuckel vorenthalten oder weggenommen habe, um die Kinder zu erziehen, zu disziplinieren oder zu bestrafen. Dies halte sie für aber für "seelische Grausamkeit". Dombrovski hatte gegenüber der Kitaleitung mehrfach geäußert, dass die kritisierte Erzieherin nach ihrer Auffassung ungeeignet sei und eine Qualifizierung empfohlen.

"Doch mir wurden von Kitaleitung und Träger mitgeteilt, dass es arbeitsrechtliche Konsequenzen für mich haben wird, wenn ich über meine Erfahrungen und Erlebnisse weiter und insbesondere auch gegenüber Eltern sprechen würde" versichert Dombrovski.

Sie wurde schließlich abgemahnt und in eine andere Kita versetzt. Elternvertreter Patrick Schlöffel, der die Zustände in der Kita "im Interesse des Kindeswohls" ebenfalls nicht hinnehmen wollte und sich außerdem für Brigitte Dombrovski einsetzte, erhielt Hausverbot.

Der Betreuungsvertrag für seinen vierjährigen Sohn wurde seitens der Kita fristlos gekündigt. Er wie auch Brigitte Dombrovski haben inzwischen Rechtsmittel eingelegt.

"Wir sind den Vorwürfen gegen die beiden Erzieherinnen nachgegangen", sagte Hilka Ehlert, Geschäftsführerin von urban consult. Der Inhalt der eidesstattlichen Erklungen sei ihr nicht bekannt. "Es hat Gespräche mit allen Beteiligten gegeben und wir haben die Kitaaufsicht beim Senat umfassend informiert. Aber das reichte Herrn Schlöffel offensichtlich nicht." Mehr möchte sie nicht sagen, da es sich um mehrere schwebende Verfahren handelt.

Patrick Schlöffel spricht von einem unerträglichen Klima des Misstrauens und der gegenseitigen Bespitzelung zwischen Erzieherinnen der Kita untereinander und Eltern andererseits. "Wer sich kritisch äußert, der fliegt", so Schlöffel.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 541× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.