Mit einem neuen Buch blickt das Mies van der Rohe Haus zurück

Welche Bedeutung die Farbe Grau in der Kunst hat, das lotete das Mies van der Rohe mit einer Ausstellungsreihe aus. | Foto: Reiner Hausleitner
  • Welche Bedeutung die Farbe Grau in der Kunst hat, das lotete das Mies van der Rohe mit einer Ausstellungsreihe aus.
  • Foto: Reiner Hausleitner
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Alt-Hohenschönhausen. Ganz im Zeichen der "Farbe" Grau standen im vergangenen Jahr vier Ausstellungen im Mies van der Rohe Haus. Eine Buchpublikation bildet nun den Abschluss des Themenschwerpunktes mit dem Titel "Hauptsache Grau".

"Nach der Definition ist Grau alles zwischen Schwarz und Weiß, aber weder Schwarz noch Weiß", schreibt Wita Noack, Leiterin des Mies van der Rohe Hauses, in der neuen Buchpublikation über die Farbe Grau, die eigentlich eher eine Nicht-Farbe ist. Mit gleich vier Ausstellungen unter dem Titel "Hauptsache Grau #01-#04" machte und macht das renommierte Mies van der Rohe Haus von März 2013 bis zum Februar diesen Jahres auf ungewöhnliche künstlerische Positionen der nicht-gegenständlichen Malerei aufmerksam.

Selbst der Garten des vom Architekten Ludwig Mies van der Rohe entworfenen "Haus Lemke" in der Oberseestraße 60 wurde zur Präsentationsfläche für die Auseinandersetzung mit der sonst so wenig beachteten Farbe auserkoren. 24 graue und grau-grüne Pflanzen waren Gegenstand einer eigenen Kunstinstallation. Nicht das graue Leben, sondern die Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Nicht-Farbe versammelten die Kuratoren Wita Noack, Matthias Bleyl und Michael Fehr in der Zusammenstellung der Arbeiten bekannter Künstler dann auch im Ausstellungshaus. Etliche Varianten von grauen Farbschattierungen zeigte etwa die Arbeit "16/70" des Künstlers Arnulf Letto aus dem Jahr 1970, der einzelne Farbfelder rautenförmig voneinander abgrenzte. Ganz anders ist die Darstellung von James Howell im Bild "61.1404/07/2001" aus dem Jahr 2001, der gräuliche Farbverläufe konturlos wiedergibt.

Einen Überblick aller während der vier Ausstellungen gezeigten Arbeiten gibt nun die neue Buchpublikation, die am 26. Januar um 14 Uhr im Mies van der Rohe Haus in der Oberseestraße 60 der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Das Buch erlaubt auf den 320 Seiten nicht nur einen Blick auf sämtliche im Rahmen der vier Schauen gezeigten Kunstwerke. Auch die Essays der drei Kuratoren setzen sich mit der Farbe Grau auseinander. Sie bringen die Farbe in einen Kontext mit der Architektur Ludwig Mies van der Rohes und verweisen auf die Wahrnehmung der Farbe Grau in der Psychologie oder der Linguistik. Die Bedeutung der Farbe in diversen anderen Disziplinen wird zudem von weiteren Autoren aufgegriffen, die sich im Rahmen eines eigens im Sommer 2013 veranstalteten Symposiums mit diesen Aspekten beschäftigten.

Das Buch "Hauptsache Grau", herausgegeben vom Mies van der Rohe Haus, ist im Verlag form + zweck erschienen und kostet 39,90 Euro. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Buch gibt es unter 97 00 06 18 und im Internet unter www.miesvanderrohehaus.de
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.719× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.061× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.675× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.586× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.