Ufer und Wege wurden gereinigt und vier Linden gepflanzt

Projektentwickler Dirk Moritz, Claudia Hasler von der Howoge und Umweltstadtrat Wilfried Nünthel pflanzen die erste Linde. | Foto: Kahle
  • Projektentwickler Dirk Moritz, Claudia Hasler von der Howoge und Umweltstadtrat Wilfried Nünthel pflanzen die erste Linde.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Alt-Hohenschönhausen. Bei Sonnenschein folgten am 10. November rund 80 Leute dem Aufruf des Fördervereins Obersee & Orankesee zum Herbstputz. Gereinigt und vom Laub befreit wurden Ufer und Wege rund um den Orankesee. Dabei wurde des Park am Südufer um vier gespendete Linden bereichert.

Sie schließen die Lücke, die durch die Sanierung des Sees entstand. Die Bäume im Wert von über 3000 Euro wurden gesponsert von der Howoge, der Moritz-Gruppe und dem Förderverein. Dirk Schmidt, Geschäftsführer der A-Z Garten- und Landschaftspflege, hatte den Herbstputz in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt organisiert und war selbst mit Personal, Fahrzeugen und Geräten im Einsatz. Stefan Mattes stellte mit seiner Firma BSB-Saugbagger und Zweiwegetechnik ebenfalls Fahrzeuge und Technik bereit. Zu den Helfern zählte auch lokale Prominenz, wie Abgeordnetenhausmitglied Karin Seidel-Kalmutzki (SPD), Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) und Dirk Moritz, Geschäftsführer des Projektentwicklers Moritz-Gruppe. Begrüßt als künftiges Ehrenmitglied des Fördervereins wurde Dennis Krüger, Leichtathlet vom LAC. Der Abiturient besucht die Eliteschule des Sports, trainiert und lebt im benachbarten Olympiastützpunkt. Das Nachwuchstalent über 800 Meter ist Anwärter auf die Olympischen Spiele in Rio."Mein Herz gehört diesem herrlichen Erholungsgebiet. Hier habe ich viele Jahre gewohnt, bin um die Seen gejoggt. Meine Tochter ist hier aufgewachsen. Das verbindet", begründet Dirk Moritz sein Engagement. Der inzwischen international aktive Projektentwickler plant ein Hochhausensemble am Sportforum. Für Karin Seidel-Kalmutzki ist der Herbstputz "Ehrensache". Schließlich wohnt sie hier. Und Wilfried Nünthel sieht sich "als Umweltstadtrat in der Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen". Nach getaner Arbeit stärkten sich die Teilnehmer im Orankesee Strandbad.

Der Verein Obersee & Orankesee zählt 115 Mitglieder. Er besteht seit sieben Jahren und sorgt in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt für Ordnung und Pflege der Parklandschaften um die beiden Seen. Zweimal jährlich werden Putzaktionen organisiert.

Mehr über den Verein unter www.obersee-orankesee.de
Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 336× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 958× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.