Ein neuer Treff für alte und neue Nachbarn
BENN-Büro an der Wartenberger Straße eröffnet

Hussein Ehsani, Sina Prasse, Julia Düe und Ahmad Mirzada (von links) sind das BENN-Team für Alt-Hohenschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
6Bilder
  • Hussein Ehsani, Sina Prasse, Julia Düe und Ahmad Mirzada (von links) sind das BENN-Team für Alt-Hohenschönhausen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einem Nachbarschaftsfest ist das neue BENN-Büro im Innenhof an der Wartenberger Straße 24 eröffnet worden.

BENN ist die Abkürzung für das Programm „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Es wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen aufgelegt, um das Zusammenleben von alten und neuen Nachbarn, Menschen aller Generationen und Nationalitäten in bestimmten Kiezen zu fördern. Über mehrere Jahre wird jedes BENN-Projekt mit Sach- und Honorarmittel gefördert. Berlinweit gibt es inzwischen 23 Gebiete, in denen BENN-Teams aktiv sind, berichtet Hendrik Hübscher von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Mit einem Nachbarschaftsfest wurde das BENN-Büro Alt-Hohenschönhausen eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
  • Mit einem Nachbarschaftsfest wurde das BENN-Büro Alt-Hohenschönhausen eröffnet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit März sind Julia Düe, Sina Prasse, Hussein Ehsani und Ahmad Mirzada bereits in Alt-Hohenschönhausen unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und nachbarschaftliche Kontakte zu knüpfen. „Wir führten und führen zum Beispiel aktivierende Befragungen durch“, berichtet Julia Düe. Unter anderem erfahren sie von den Kiezbewohnern dabei, was es an Angeboten in Alt-Hohenschönhausen gibt, was fehlt und in welchen Bereichen Verbesserungen gewünscht werden. Des Weiteren vernetzte sich das Team mit Einrichtungen, Vereinen und engagierten Bürgern.

Hendrik Hübscher, Sina Prasse, Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Andreas Wächter (von links nach rechts), Geschäftsführer der pad gGmbH, eröffneten mit dem Durchschneiden eines Bandes das neue BENN-Büro. | Foto: Bernd Wähner
  • Hendrik Hübscher, Sina Prasse, Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Andreas Wächter (von links nach rechts), Geschäftsführer der pad gGmbH, eröffneten mit dem Durchschneiden eines Bandes das neue BENN-Büro.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ziel des BENN-Tams ist es, die nachbarschaftliche Begegnung sowie Möglichkeiten der Begegnung im Kiez zu fördern. Dazu werden die neuen Räume an der Wartenberger Straße 24 beitragen. Sie wurden zuvor von einem Billardverein genutzt, standen dann aber leer, sodass sie angemietet werden konnten. In den Räumen hat das Team sein Büro, im den regelmäßige Sprechzeiten angeboten werden, und zwar Dienstag von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr sowie Donnerstag nach Vereinbarung unter ¿5095 88 72 oder benn@alt-hsh.de.

Ein Blick in die neuen BENN-Räumlichkeiten. | Foto: Bernd Wähner
  • Ein Blick in die neuen BENN-Räumlichkeiten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Räume können auch für nachbarschaftliche Treffen genutzt werden, erklärt die Projektleiterin von BENN Alt-Hohenschönhausen, Sina Prasse. Hier könnten Bewegungsangebote, Spieletreffs oder auch Versammlungen stattfinden. Das BENN-Team kann beim Organisieren von Angeboten und bei Bedarf auch mit Sachmittelzuschüssen unterstützen. Zur Eröffnung der neuen Räume überbrachte Hendrik Hübscher Grüße von Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD). „Das BENN-Team ist zwar bereits seit einem knappen halben Jahr im Kiez unterwegs, aber so richtig vor Ort sichtbar ist es dann doch erst mit solch einem Büro“, sagt Hübscher. „Es ist das nunmehr vierte BENN-Büro, das im Bezirk Lichtenberg eröffnet.“ Weitere gibt es in Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen und Fennpfuhl.

Lichtenbergs BV-Vorsteher Gregor Hoffmann (CDU) sagte zur Eröffnung: „Ich bin selbst Nachbar in Alt-Hohenschönhausen. Ich finde es toll, dass es solche Unterstützung gibt, um Nachbarschaft zu fördern. Das kann man nur begrüßen. Ich wünsche dem Projekt dafür alles Gute.“ Träger von BENN Alt-Hohenschönhausen ist die gemeinnützige pad GmbH. Finanziert wird das Projekt über insgesamt fünf Jahre von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Näheres auf www.pad-berlin.de/demokratie/benn-alt-hohenschoenhausen-nord.html

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 340× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 301× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 680× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.