"Schöne Auszeichnung"
Familienplanungszentrum Balance im Engagement bestätigt

FPZ-Leiterin Eva Schmidt mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf, FPZ-Mitarbeiterin Jutta Reippainen und der neuen Skulptur. | Foto: BA Lichtenberg
  • FPZ-Leiterin Eva Schmidt mit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf, FPZ-Mitarbeiterin Jutta Reippainen und der neuen Skulptur.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Seit Jahresanfang hat das Familienplanungszentrum (FPZ) Balance seinen Sitz in der Konrad-Wolf-Straße. Jetzt kam die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf erstmals zum neuen Standort und besichtigte die Räumlichkeiten.

Dabei hatte sie ein wichtiges Mitbringsel, das eigentlich ein Jahr zu spät kam: eine neu gegossene Skulptur des Lichtenberger Frauenpreises, den sie der Geschäftsführerin des FPZ, Elisabeth Schmidt, überreichte – als Ersatz für die bei der Verleihung in 2022 beschädigte Version. Den mit 1000 Euro dotierten Preis gab es für die erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Frauengesundheit im Bezirk, die das FPZ seit der Gründung 1992 leistet. „Eine sehr schöne Auszeichnung“, sagt Elisabeth Schmidt. „Wir fühlen uns im Engagement für das Recht von Frauen und Mädchen auf ein selbst bestimmtes Leben, sexuelle Selbstbestimmung und reproduktive Gerechtigkeit gestärkt.“ Die Preisverleihung habe die Möglichkeit eröffnet, darüber mit Politikern und der Fachöffentlichkeit ins Gespräch zu kommen.

Zum neuen Standort sagt Schmidt, die Räumlichkeiten seien gut ausgestattet, die Arbeit könne in gewohnter Qualität fortgesetzt werden.

Im FPZ gibt es ein medizinisches, ein psychologisches und ein sexualpädagogisches Fachteam, ebenso ein Team für Migration und Flucht. Das Leitbild der Einrichtung: eine effektive Gesundheitsversorgung für jede Person zu bieten, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Status, Behinderung, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung.

Die medizinischen Hilfen umfassen die Versorgung im Bereich der Frauengesundheit und Familienplanung, dazu gehört beispielsweise die Versorgung bei weiblicher Genitalbeschneidung oder die Schwangerenbetreuung nicht versicherter Frauen. In der psychologischen Beratung, auch in der Rubrik „Von Mann zu Mann“, sind Sexualität, Partnerschaft und Familienleben und -planung zentrale Themen. Es gibt Einzel- und Gruppenberatungen für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche, sexuelle Bildung für Menschen mit geistiger und Lernbehinderung. Rund 6500 Personen kommen jährlich ins Zentrum – nicht nur aus dem Bezirk, sondern aus der ganzen Stadt.

Mehr Infos zu sämtlichen Angeboten im FPZ, Konrad-Wolf-Straße 12/12a, gibt es im Netz unter www.fpz-berlin.de.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.