Findet Euch wieder...

Birgit Heppner
2Bilder

In jeder Familie gibt es ein „Ach unter dem Dach“ - dieser Spruch stimmt tatsächlich - denken Sie mal an Ihre lieben Verwandten…Wie lange haben Sie die nicht gesehen - ab gesehen von Corona - kennen Sie Ihre Tante, Cousin, Vetter, Nichte? Wissen Sie wie es Ihrem Sohn, Tochter, Mutter geht?

Da gibt es eine Erbschafts-, eine Fremdgeh- oder eine Lügengeschichte. Man spricht seit Jahren nicht mehr miteinander. Verletzungen treffen uns alle, der eine kann verzeihen - der Andere nie!
Woran liegt das?

Unser Herz wurde getroffen, wir fühlen uns enttäuscht, sind verbittert und schotten uns ab. Niemand soll in uns hineinblicken, unsere wahren Gefühle entdecken, unser „Ich“ erkennen. Statt dessen wird die Politur erneuert, das Gesicht gewahrt, keine Emotionen gezeigt.

Über Jahre tragen wir diese schlechten Erinnerungen in uns, vergessen kein Wort, lassen uns nie wieder auf so eine Geschichte, Emotion ein. Es ist uns eine Lehre für´s Leben.

Was macht das mit uns? Wir werden vorsichtig, ängstlich, vergleichen und sichern uns ab.
Ist das wirklich der Sinn des Lebens?

Glückliche Beziehungen passieren nicht einfach, Sie brauchen Zeit und bedeuten Arbeit. Arbeit an einem selber, Verzeihen und Vergebung zu üben geht nicht von heute auf morgen. Nicht umsonst heißt der Spruch: „Die Zeit heilt alle Wunden“
So laufen wir aneinander vorbei, bis das der Tod uns scheidet, sprechen kein Wort mehr miteinander und wünschen uns, dass dieser Mensch nicht mehr auftaucht in unserem Leben. Oder vielleicht doch? Gibt es da nicht doch einwenig Hoffnung in uns? Den verlorenen Sohn wieder zu finden, die Schwester wieder zu umarmen, den Onkel kennen zu lernen?

Für glückliche Beziehung finden wir uns wieder, nehmen uns in die Arme, sprechen uns gut zu. Für glückliche Beziehungen achten wir aufeinander, helfen uns und stärken einander. Für glückliche Beziehungen halten wir unsere Zunge im Zaum, drücken ein Auge zu und sehen das Positive im Gegenüber. Für glückliche Beziehungen nehmen wir Geld in die Hand, reisen in fremde Länder und opfern unsere Zeit.
Für glückliche Beziehungen braucht es nur einen Blick in unsere Mitte, Vertrauen und Selbstzufriedenheit.

Also findet Euch wieder, für den eigenen Frieden, für das Glück in Euch für ein vernetztes Familienband.

Birgit Heppner
Foto: Sandra Kirsten
Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 267× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.