Hilf mir!

die Frau mit dem geschenkten Rollstuhl | Foto: Stefan Hörder
  • die Frau mit dem geschenkten Rollstuhl
  • Foto: Stefan Hörder
  • hochgeladen von Sandra Kirsten

Es ist Donnerstag und nach 4 Wochen Krieg ist immer noch volle Einsatzbereitschaft am Hauptbahnhof in Berlin. Neben mir sind viele Helfer unterwegs in gelben, grünen, lila, rosa Westen. Dolmetscher, Psychologen, Wegweiser, Fahrkarten-, Lebensmittel- und Medikamentenausgeber.

Alle haben das gleiche Ziel : HELFEN

Die Züge voller erschöpfter Frauen, Jugendlicher, Kinder - Großfamilien treffen hier ein und es ist nicht die letzte Fahrt für Sie – für viele es geht weiter…
Was auffällt - alle haben kleines Gepäck, viele benötigen Taschen oder Rucksäcke, sie tragen Ihr Hab und Gut in Plastiktüten.

Mit ein paar Brocken Russisch und Englisch wird kommuniziert:
Wohin soll ich fahren – wie funktioniert die Weiterfahrt? Wo bekomme ich etwas zu essen? Wo gibt es Medikamente? Wo kann ich übernachten? Wie komme ich nach Bad Fallingbostel, Langerwehe und Kirchheimbolanden - wo liegt das denn?

Wir fragen immer wieder: Wohin wollen Sie? Damoy - sagt eine Frau, was auf Deutsch heißt: nach Hause - in die Ukraine - das ist unsere Heimat!

Die Ankommenden und Durchreisende sind freundlich und geduldig, sie bedanken sich auf Deutsch und nehmen nicht mal eine Schokolade an. Nur einigen Kindern kann man damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es sind einzelne Frauen, ganze Großfamilien und immer wieder Mütter und Omas mit kleinen Kindern.

Eine Frau erzählt uns, dass Sie Arbeit in Stuttgart hat, aber keine Unterkunft. Eine andere kann sich nicht entscheiden, ob Sie nach Augsburg oder Heilbronn fährt. Viele haben sich eine Großstadt ausgesucht. Die Züge nach München, Hamburg und Frankfurt werden voll.

Es gibt unzählige Geschichten, eine davon ist ganz wunderbar: Stefan, ein Helfer,  hat von zu Hause einen ausgedienten Rollstuhl mitgebracht. Eigentlich will er ihn in die Sammelstelle bringen.
Unterwegs dahin trifft er eine ältere Frau am Stock mit Ihrer gesamten Familie, Sie trägt ein Kopftuch und 2 Katzenkörbchen.
Er bietet ihr spontan den Rollstuhl an, was für eine unsagbare Dankbarkeit hier rüber kam, kann nur Stefan selbst erzählen - er hat es erlebt und war sehr gerührt!

Und die vielen Helfer, die vorbeikommen: einer möchte Geld spenden, wo er denn hingehen kann, eine Frau will eine Unterkunft anbieten, einige Berliner kommen mit Sachspenden.

Es tat gut zu helfen, auch wenn es nur das Raussuchen der richtigen Zugverbindung betraf!
Wir haben eine Verbundenheit gefühlt.

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 155× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 541× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.