Hartnäckiger Einsatz lohnte sich
Nahversorger im Kiez hat eröffnet

Carsten Walther, Michael Grunst, Marktleiterin Melanie Kamenz, Netto-Bezirksleiterin Yvonne Hellmuth, Kevin Hönicke (von links) sowie Mitglieder des Kiezbeirats eröffneten den neuen Markt. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Carsten Walther, Michael Grunst, Marktleiterin Melanie Kamenz, Netto-Bezirksleiterin Yvonne Hellmuth, Kevin Hönicke (von links) sowie Mitglieder des Kiezbeirats eröffneten den neuen Markt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Es hat lange gedauert und den Kiezbeirat Lebensnetz viel Überzeugungsarbeit gekostet: Aber nun konnte an der Wartenberger Straße 51 endlich ein Nahversorger eröffnen.

Damit wird nach langer Zeit eine Lücke in der Nahversorgung im Kiez an der Wartenberger und der Anna-Ebermann-Straße sowie für die benachbarte Kleingartenanlage geschlossen. Bis zum Sommer 2020 stand auf dem Grundstück eine Kaufhalle. Die war 1977 vom Konsum Berlin gebaut worden, stand aber schon lange leer.

Die Reaktivierung des Standorts wurde aber immer dringlicher, weil die Zahl der im Kiez lebenden Menschen in den vergangenen Jahren stark anstieg und aufgrund von Wohnungsneubau noch weiter steigen wird. Der Kiezbeirat Lebensnetz engagierte sich deshalb seit 2014 intensiv für die Ansiedlung eines neuen Marktes. Seine Mitglieder sammelten unter anderem 400 Unterschriften von Nachbarn. Die Konsum-Genossenschaft, der Grundstück und Gebäude gehörten, erklärte sich zwar 2015 zu einer Wiedereröffnung bereit. Doch die Behörden verweigerten zunächst ihre Zustimmung. Und als die dann vorlag, waren Verkehrsfragen zu klären. Vor dem Markt halten zwar Straßenbahnen der Linien M5 und M17, aber letztlich war die Zu- und Abfahrt über die Gleise und zum Parkplatz zu genehmigen, berichtet Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Die Zuständigkeit dafür lag bei der Senatsverkehrsverwaltung, und die brauchte ihre Zeit für die Bearbeitung und Genehmigung.

Im Spätsommer 2020 konnte endlich die alte Halle abgerissen und im November mit dem Neubau begonnen werden. Im Auftrage der Konsum-Genossenschaft baute die Keßler-Bau AG den neuen Markt. Carsten Walther, Vorstand der Berliner Konsum-Genossenschaft, informiert: „Wir sind Eigentümerin, vermieten aber an Netto Marken-Discount.“ Zur Eröffnung zeigte sich Ingolf Hähnel, Sprecher des Kiezbeirats erfreut: „Vor allem ältere Bewohner profitieren von dem neuen Nahversorger. Für sie waren die bisherigen Entfernungen zu einer Einkaufsmöglichkeit und das Überqueren der Hauptverkehrswege ein großes Problem. Insgesamt brauchte aber der ganze Kiez noch einen Nahversorger. Es war ein zähes Ringen, das sich gelohnt hat.

„Die Eröffnung des Supermarkts ist ein Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements vieler Anwohnerinnen und Anwohner und des Kiezbeirats, für das ich sehr dankbar bin“, sagte Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) bei der Eröffnung. „Was lange währte, wurde endlich Realität“, kommentierte Konsum-Vorstand Carsten Walther. „Wir sind sehr froh, heute ein über viele Jahre laufendes Projekt durch unseren Mieter Netto eröffnen zu können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Kiezbewohner zeigen ihre Begeisterung.“

Carsten Walther, Michael Grunst, Marktleiterin Melanie Kamenz, Netto-Bezirksleiterin Yvonne Hellmuth, Kevin Hönicke (von links) sowie Mitglieder des Kiezbeirats eröffneten den neuen Markt. | Foto: Bernd Wähner
Zahlreiche Bewohner des benachbarten Kiezes und der Kleingartenanlage „Land in Sonne“ testeten kurz nach der offiziellen Eröffnung gleich den neuen Nahversorger in ihrem Kiez. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.