Neue Bücher für die SLZB-Bibliothek

Der Leiter des Schul- und Leistungssportzentrums, Gerd Neues (l.), freut sich über die Unterstützung für den Aufbau der neuen Schulbibliothek. | Foto: Wrobel
3Bilder
  • Der Leiter des Schul- und Leistungssportzentrums, Gerd Neues (l.), freut sich über die Unterstützung für den Aufbau der neuen Schulbibliothek.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Alt-Hohenschönhausen. Die Elite im Nachwuchssport des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin freut sich über eine neue Bibliothek. Der Unternehmer Christian Wegner unterstützt mit einer Spende deren Aufbau.

"Endlich neue Romane", freut sich die Schülerin Juliane Biedermann und greift sofort in die Kiste mit den 600 Büchern. Die 11-Klässlerin trainiert täglich das Fechten, greift in ihrer Freizeit aber lieber zum Buch als zum Florett.

Als eine von 1200 Mädchen und Jungen gehört sie zur Elite des Nachwuchssports. Tägliches Training unter professioneller Anleitung und Unterricht bestimmen ihren Alltag im Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB). Die neue Schulbibliothek soll von den Schülern deshalb nicht nur zum Lernen, sondern auch in der Freizeit genutzt werden. Die Schulbibliothek des SLZB ist eine von sechs Bildungs- und sozialen Einrichtungen im Bezirk, die der Lichtenberger Unternehmer Christian Wegner mit einer Buchspende von insgesamt 6000 Büchern unterstützt. Eingefädelt hat die Aktion der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU). Im Rahmen eines Wahlkreistages zogen Wegener und Pätzold am 5. Januar los, um Kistenweise Bücher zu verteilen. "Im Vorfeld der Aktion haben wir die unterschiedlichsten Schulen und soziale Einrichtungen im Bezirk angeschrieben und befragt, ob sie an einer Buchspende interessiert wären", erklärt Pätzold. Das SLZB gehörte zu den Einrichtungen, die bei der Anfrage zugriffen.

Die Schule liegt etwas abgeschieden in der Fritz-Lesch-Straße 35, mitten im Sportforum Hohenschönhausen. Gerade im Winter freuen sich deshalb Schüler über Freizeitangebote, bei denen sie das Internat nicht verlassen müssen. Denn die Bildungseinrichtung ist ein Campus, wo die jungen Menschen nicht nur lernen und trainieren, sondern auch wohnen. Mit dem Aufbau einer Bibliothek soll ein attraktives Freizeit- und ergänzendes Lernangebot geschaffen werden. "Unsere Bibliothek hat leider noch viele Lücken. Auch deshalb freuen wir uns über die Buchspende", sagte der Leiter der Schule, Gerd Neumes.

Sozial engagiert

Die neue Bibliothek besteht aus eigens hergerichteten Räumen. Darunter ist auch Platz zum Arbeiten am PC. Gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zudem zum Schmökern in Büchern ein. "In der neuen Bibliothek haben die Schüler damit eine gute Gelegenheit, Verpasstes aus dem Unterricht nachzuholen oder einfach auszuspannen", weiß die Lehrerin Annett Nagel. Sie betreut die Bibliothek und weiß, dass die Teilnahme an wichtigen Wettkämpfen auch Fehlzeiten im Unterricht mit sich bringen. Auch deshalb finden sich hier neben Belletristik und populären Sachbüchern viele Lehr- und Fachbücher.

Der 36-jährige Unternehmer Christian Wegner hat bei seiner Spende deshalb darauf geachtet, eine vielseitige Auswahl zu treffen. Das mag ihm nicht allzuschwer gefallen sein: Sein Online-Unternehmen "Momox" mit Sitz in der Frankfurter Allee 77 befasst sich seit 2006 mit dem Verkauf gebrauchter Medien. "Mit der Spende will ich etwas an den Bezirk zurückgeben", sagt Wegner, der sich nicht das erste Mal sozial engagiert. Die Idee für sein Unternehmen kam dem gelernten Groß- und Einzelhandelskaufmann aus Fürstenwalde während einer kurzen Zeit der Arbeitslosigkeit. Heute arbeiten für "Momox" insgesamt 1000 Mitarbeiter, rund 100 davon in Lichtenberg. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.