Von Drachen und Piraten: Ferienprogramm in den Bibliotheken
Lichtenberg. Abenteuerliches, Lustiges, Spannendes und Gruseliges: Die Lichtenberger Bibliotheken laden bis zum 2. September alle Kinder zum kostenlosen Ferienprogramm ein.
In der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, können die Mädchen und Jungen vormittags – jeweils von Dienstag bis Donnerstag – auf Schatzsuche gehen und spannende Abenteuergeschichten zum Mitmachen erleben. Nachmittag können X-Box-Spiele ausprobiert werden. Eine Anmeldung ist erbeten unter 92 79 64 14 30.
„Eine Reise in Berlin“ heißt es für Hortkinder, die in den Ferien montags bis freitags die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, besuchen. Mit Spielen wie Puzzle und Memory, mit Sagen, Geschichten und einem virtuellen Spaziergang um den Märchenbrunnen lernen die Kinder ihre Stadt kennen (Anmeldung unter 902 96 37 90).
Die interaktiven Ferienspiele in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stehen montags bis freitags ab 10 Uhr ganz unter dem Motto „Löse das Geheimnis der Drachenhöhle“. Zusammen mit Froschzauber, Lämmergeiern und mysteriösen Kreaturen gehen die Kinder auf Entdeckungsreise ins Land der Phantasie. Bitte anmelden unter 555 67 19 .
Schließlich lädt die Bodo-Uhse-Bibliothek. Erich-Kurz-Straße 9, montags bis donnerstags Hort- und Ferienkinder mit Geschichten, Spielen und Musik auf eine Reise um die Welt ein. Die Safari beginnt in Afrika und endet bei Lius Großeltern in China. Die Kitakinder können sich wie Piraten auf dem Meer fühlen und spannende Momente erleben. Immer mittwochs gibt es einen Ferienfilm oder interaktive Spiele. Anmeldung unter 512 21 02. sus
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.