Winterspaziergang kann kommen: Herbstputz rund um den Ober- und Orankesee

Mit eigener Schubkarte und Feuereifer bei der Sache: Camillo half beim Herbstputz am Orankesee kräftig mit. | Foto: Förderverein Obersee & Orankesee
  • Mit eigener Schubkarte und Feuereifer bei der Sache: Camillo half beim Herbstputz am Orankesee kräftig mit.
  • Foto: Förderverein Obersee & Orankesee
  • hochgeladen von Berit Müller
von Berit Müller

Wenn die Herbstsonne spätes Laub in Gold- und Kupfertöne taucht, lohnt ein Spaziergang am Ober- und Orankesee besonders. Ende November ist der Zauber aber vorbei, übrig bleibt dann eine unschöne Blätterschicht am Boden. Den Laubresten und anderem Abfall rückt der Förderverein für den Park und seine Gewässer alljährlich bei einem Herbstputz zuleibe.

Der siebenjährige Camillo brachte zum Herbstputz extra seine eigene Schubkarre mit. Gemeinsam mit seiner ganzen Familie fegte der Junge dann eifrig Laub von den Wegen, sammelte Müll aus den Beeten und klaubte Unrat von den Wiesen in mitgebrachte Säcke. Die zusammengeharkten Laubhaufen hat inzwischen das Lichtenberger Grünflächenamt abgeholt.

Damit sich Winterspaziergänger nicht durchs Laub-Matsch-Gemisch auf den Wegen kämpfen müssen, organisiert der Förderverein Obersee & Orankesee jedes Jahr im November eine große Putzaktion in den Grünanlagen rund um die beiden Alt-Hohenschönhausener Seen. Großen Zulauf hatten die Ehrenamtlichen auch bei ihrer diesjährigen „Winterfestmachung“.

Neben Mitgliedern des Fördervereins packten etliche Nachbarn, die Vereine Berliner Seehunde, Fußball ABC und das Team vom Strandbad Orankesee mit an. Nach über drei Stunden gemeinsamer Arbeit war’s geschafft. Zur Belohnung lud Alexandra Barnewski, Pächterin des Strandbads Orankesee, die ganze „Putzkolonne“ zu einem Imbiss am Ufer ein.

Der Förderverein organisiert den Aktionstag im Park am Ober- und Oranksee bereits seit vielen Jahren – unterstützt vom Lichtenberger Straßen- und Grünflächenamt. Federführend verantwortlich zeichnet Dirk Schmidt, er ist im Vorstand des Vereins generell Ansprechpartner für den Park und andere Grünflächen im Kiez.

Während der Arbeitseinsatz nun abgehakt ist, steht schon das nächste Highlight im Veranstaltungskalender des Fördervereins an: Zum öffentlichen Adventssingen lädt der OrankeChor am Freitag, 10. Dezember, um 17 Uhr in die Orankesee-Terrassen ein. Wer Lust hat, einzustimmen, mitzusummen oder einfach nur den weihnachtlichen Melodien zu lauschen, ist herzlich willkommen.

Infos über den Förderverein und seine Aktivitäten gibt es unter www.obersee-orankesee.de

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 132× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 86× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.