Mit dem Meisterpokal im Rathaus zu Gast
Bezirksamt gratuliert Eisbären zum 9. Titel

Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede präsentierte im Rathaus den 12 Kilogramm schweren Meisterschaftspokal. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede präsentierte im Rathaus den 12 Kilogramm schweren Meisterschaftspokal.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auch wenn sie inzwischen in der Mercedes-Benz-Arena spielen: Für viele Fans sind die Eisbären Berlin noch immer ein Team aus Hohenschönhausen.

Trainiert wird schließlich im „Wellblechpalast“ im Sportforum, wo einst die Heimspiele stattfanden. Und immer noch sind die Eisbären Juniors dort zu Hause. Jetzt holten die Eisbären zum neunten Mal den Deutschen Meistertitel in der DEL. Sie verteidigten damit ihren Vorjahreserfolg. Und weil es üblich ist, dass sich äußerst erfolgreiche Sportler und Mannschaften aus dem Bezirk ins Rote Buch des Bezirks eintragen, lud das Bezirksamt nach dem erneuten Titelgewinn auch eine Abordnung der Eisbären ins Rathaus ein.

„Wir sind dieser Einladung gern gefolgt“, sagt Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede. Und das freute vor allem auch Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der sich als großer Fan des DEL-Rekordmeisters outet. Doch nicht nur darüber, dass die Spieler Korbinian Geibel und Eric Mik, Co-Trainer Craig Streu und Sportdirektor Stéphan Richer ins Lichtenberger Rathaus kamen, freuten sich das fast komplett vertretende Bezirksamt und BV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (Die Linke). Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede brachte auch den zwölf Kilogramm schweren Meisterschaftspokal mit, mit dem sich alle mal fotografieren lassen konnten.

Namens des Bezirksamts gratulierte Michael Grunst den Eisbären zum erneuten Titelgewinn. „Es ist eine riesige sportliche Leistung, zum zweiten Mal hintereinander und zum insgesamt neunten Mal Deutscher Meister zu werden“, sagt er. „Faszinierend ist für mich auch, wie sich das Team im Laufe der Saison kontinuierlich gesteigert hat. Damit sind die Eisbären auch ein Vorbild für Kinder und Jugendliche im Bezirk.“

Leider konnten nicht mehr Spieler kommen, weil einige im WM-Team stehen und andere kurz auf Heimaturlaub sind. Viel Zeit zum Pausieren bleibt aber sowieso nicht. Bereits in einigen Tagen geht es wieder mit dem Training für die nächste Saison los. Ende August folgen Cup- und Testspiele, ehe im September die ersten Spiele der DEL anstehen. Ähnlich straff ist das Programm bei den Eisbären Juniors, bei denen einst auch Korbinian Geibel (19) und Eric Mik (22) spielten, ehe sie Profis wurden.

Mehr zu den Eisbären auf www.eisbaeren.de

Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede präsentierte im Rathaus den 12 Kilogramm schweren Meisterschaftspokal. | Foto:  Bernd Wähner
Zum Empfang im Lichtenberger Rathaus brachte Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede (2. von links) nicht nur die jungen Spieler Eric Mik (2. von rechts) und Korbinian Geibel (5. von rechts), sondern auch den zwölf Kilogramm schweren Meisterschaftspokal mit. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.