Spielbedingungen im Sportforum unzureichend
Drittliga-Stadion für den BFC nötig

Viele Anlagen im Sportforum Hohenschönhausen sind inzwischen heruntergekommen, so auch das Stadion.  | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Viele Anlagen im Sportforum Hohenschönhausen sind inzwischen heruntergekommen, so auch das Stadion.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der BFC Dynamo soll auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen die Möglichkeit erhalten, Spiele in der dritten Liga auszutragen.

Dafür engagieren sich die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU). Der BFC Dynamo wurde am 15. Januar 1966 im späteren Bezirk Hohenschönhausen gegründet. Seine 1. Mannschaft spielt nach vielen Erfolgen seit 2014 in der Regionalliga. Seit dem Aufstieg des Teams in die Regionalliga wurden die Heimspiele im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sport-Park in Prenzlauer Berg oder bei DFB-Pokal-Spielen im Olympiastadion ausgetragen. Nach Ablauf der Betriebsgenehmigung für das Stadion im Jahn-Sportpark musste der BFC Dynamo in seine alte Heimstätte ins Sportforum nach Hohenschönhausen ziehen, wo wieder die Heimspiele stattfinden.

Nach derzeitigem Tabellenstand erwartet das Team einen Aufstieg in die 3. Liga. Doch dafür braucht es vor allem auch ein drittligataugliches Stadion, was das Sportforum nicht leisten kann. Dafür fehlt es an grundlegenden Voraussetzungen, wie einer neuen Flutlichtanlage, einer Rasenheizung und weiteren Sitzplätzen, erklärt Danny Freymark.

Deshalb wandte er sich gemeinsam mit Martin Pätzold an den Senat und fragten nach, ob und wie das das Stadion im Sportforum zu einem Ort werden kann, an dem der BFC Dynamo in der 3. Liga auflaufen kann. „Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport werde derzeit in Zusammenarbeit mit den Bezirken geprüft, ob weitere Fußballstadien für höherklassige Spielbetriebe herzurichten sind“, berichtet Freymark. „Eine Aussage zum Sportforum Hohenschönhausen könne man nicht geben und die Fußball-Infrastruktur sei erst nachrangig für die Neugestaltung des Geländes geplant.“

Die Antwort des Senats stellt uns noch nicht zufrieden, so das Fazit von Martin Pätzold. „Ein möglicher Aufstieg des BFC Dynamo wird sich schon in den nächsten Wochen entscheiden. Bis dahin braucht es Klarheit, wo die Heimspiele ausgetragen werden können. Aber auch für die Zukunft setzen wir voller Überzeugung auf unser Sportforum, dass ein Anker unserer Region ist und entsprechende Aufmerksamkeit verdient hat. Von einem neuen Fußballstadion bis hin zum überfälligen Abriss und Neubau des ehemaligen DDR-Sporthotels an der Konrad-Wolf-Straße.“

Viele Anlagen im Sportforum Hohenschönhausen sind inzwischen heruntergekommen, so auch das Stadion.  | Foto:  Bernd Wähner
Viele Anlagen im Sportforum Hohenschönhausen sind inzwischen heruntergekommen, so auch das Stadion. Deshalb fordern die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder, dass hier endlich investiert wird.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.