Handballstars von morgen kämpfen in Berlin um den Länderpokal

Die niedersächsische Auswahl feiert ihren Triumph im März. | Foto: hauptstadtsport.tv
  • Die niedersächsische Auswahl feiert ihren Triumph im März.
  • Foto: hauptstadtsport.tv
  • hochgeladen von Hauptstadtsport.TV

Berlin. Es ist wieder so weit. Nach den Handballern des Jahrgangs 1998 suchen nun auch die ein Jahr jüngeren Nachwuchsspieler ihren besten Landesverband. Vom 17. bis 20. Dezember geht der DHB-Länderpokal in die nächste Runde.

Rückblick in den März dieses Jahres: In der großen Halle des Sportforums Hohenschönhausen jubelten die Spieler des HV Niedersachsen im Konfettiregen über ihren überraschenden Sieg beim Länderpokal des Deutschen Handballbundes (DHB) der maximal 17-Jährigen. Ein paar Meter entfernt vom neuen Titelträger standen die unterlegenen Hessen und trauerten der vergebenen Chance nach. Die Spieler des damaligen Kaders, die erst im Jahr 1999 oder später geboren wurden, bekommen nun die Möglichkeit, ihre Fehler zu korrigieren. Der Länderpokal geht in die nächste Runde.

Erneut schenkt der Deutsche Handballbund Berlin das Vertrauen und ermöglicht der Hauptstadt damit die zweite Austragung in Folge. Im März hatte das von Füchse-Manager Bob Hanning trainierte Heimteam diesen Vorteil in die Bronzemedaille umgemünzt. Jetzt soll es möglichst noch ein bisschen höher hinausgehen. Doch die Konkurrenz ist groß. Insgesamt 20 Landesverbände schicken ein Team nach Berlin.

Dieses Teilnehmerfeld wird unter anderem Jugendnationaltrainer Jochen Beppler in die Hallen locken. Der 36-Jährige, der erst seit Oktober im Amt ist, wird das Turnier nutzen, um die Handballstars von morgen zu beobachten. Außerdem haben Bundestrainer Dagur Sigurdsson und Paul Drux ihr Kommen zugesagt. Der aktuell an einer Schulterverletzung leidende Drux gilt als Paradebeispiel, wie talentierte Jugendspieler den Sprung zu den Profis schaffen können.

An den ersten beiden Tagen finden im Sportforum sowie in den Sporthallen am Velodrom und in der Paul-Heyse-Straße die Gruppenpartien statt. Am Wochenende stehen die K.O.-Spiele an. Der Eintritt zum DHB-Länderpokal kostet sechs, ermäßigt drei Euro für Erwachsene. Wer es nicht schafft, die Spiele live vor Ort zu sehen, der findet die Highlights des Turniers auf der Internetseite unseres Medienpartners Hauptstadtsport.tv.
Autor:

Hauptstadtsport.TV aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.