Sportforum soll erneuert werden
Koalition setzt auf den Masterplan zur Entwicklung der Anlage

Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Sportforum Hohenschönhausen ist eine der größten Sportanlagen der Stadt und inzwischen fast 70 Jahre alt.

Entstanden ist es ab 1954 in mehreren Bauphasen. Einige der Gebäude sind bereits saniert. Andere sind dringend sanierungsbedürftig. Um das Sportforum als Ganzes weiterentwickeln zu können, führte der Senat einen Architektenwettbewerb zum Umbau durch. Sowohl der Breiten-, als auch der Spitzensport sollen profitieren.

Das rund 45 Hektar große Areal umfasst heute 35 Sportanlagen. Neben modernen Sportstätten gibt es auch völlig überalterte und marode Gebäude und Infrastrukturen. Dieser Zustand soll im Rahmen einer Modernisierung behoben werden, heißt es aus dem Senat.

Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen. | Foto: Bernd Wähner
  • Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Aus dem Architektenwettbewerb ging das Büro Holzwarth Landschaftsarchitektur gemeinsam mit dem Büro yellow z als Sieger hervor. Umgesetzt werden soll die Entwicklung des Sportforums nach einem Masterplan. Noch im September wird sich der Sportausschuss des Abgeordnetenhauses mit dem inzwischen vorliegenden Gestaltungshandbuch befassen.

Die Regierungskoalition lege Wert darauf, dass sich der Masterplan für die Entwicklung des Sportforums nicht einseitig auf einen vor Ort ansässigen Fußballverein fokussieren darf, erklärt Dirk Liebe (SPD), der für die sportpolitischen Sprecher der rot-grün-roten Koalition am Runden Tisch des BFC Dynamo teilnahm. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung war der Wunsch des Vereins, auf dem landeseigenen Gelände ein drittligataugliches Stadion zu errichten. Im Masterplan ist dies jedoch nicht vorgesehen, so Liebe.

Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen.  | Foto: Bernd Wähner
  • Das Sportforum Hohenschönhausen soll modernisiert werden. Über die nächsten Schritte wird man sich im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Das Gelände des Sportforums gibt dem Spitzen-, Vereins- und Breitensport in zahlreichen Sportarten seit Jahrzehnten eine Heimat“, erklärt der SPD-Abgeordnete weiter. „Ebenso bietet es gute Voraussetzungen sowohl für die Spiele des BFC Dynamo in der vierten Liga, als auch für die Nachwuchsförderung des Vereins. Eine Entwicklung des Sportforums Berlin muss die Gesamtheit des Areals im Auge behalten. Nur so kann die Entwicklung für alle dort ansässigen Sportarten gelingen.“ Claudia Engelmann, sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion, sagt: „Als Koalition müssen wir die Bedürfnisse aller am Sportforum ansässigen Sportarten im Blick haben und miteinander in Einklang bringen. Dazu gehören die Bedürfnisse des BFC mit seiner großen Jugendabteilung, aber auch die aller anderen Vereine. Der Masterplan bietet dafür eine solide Grundlage, daran halten wir fest. Ein regionalligataugliches Stadion muss Teil dieser Planung sein.“

„Das Sportforum ist ein exzellentes Nachwuchsförderungsgelände für verschiedenste Sportarten“, erklärt Klara Schedlich, sportpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Ziel eines zukunftsfähigen Ausbaus muss sein, die Vielfalt des Sports zu stärken. Eine Fokussierung auf eine Sportart ist nicht das Ziel unserer sportpolitischen Arbeit.“ Wie es mit der Entwicklung des Sportforums und dem Ausbau des Stadions weitergeht, darüber wird man sich nun im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses verständigen.

Näheres zu den Planungen ist auf https://entwicklungsstadt.de/sport-findet-stadt-umbau-des-sportforums-hohenschoenhausen/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 877× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 209× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.