Erfolgreich bei der WM
Volleyballer holten Silbermedaille

Das Jungs-Volleyball-Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin, hier mit seinen Betreuern, wurde in Belgrad Vize-Weltmeister. | Foto: SLZB
2Bilder
  • Das Jungs-Volleyball-Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin, hier mit seinen Betreuern, wurde in Belgrad Vize-Weltmeister.
  • Foto: SLZB
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Jungs-Volleyball-Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin (SLZB) ist Vize-Weltmeister.

Zu diesem Erfolg gratulierten Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie Schul- und Sportstadtrat Kevin Hönicke (SPD) der Mannschaft bei einem Empfang im Lichtenberger Rathaus.

Das Jungs-Team des SLZB musste sich erst im Finale der Volleyball-Schulweltmeisterschaft in Belgrad (Serbien) der Mannschaft aus dem Iran geschlagen geben. Zuvor hatte es unter anderem seine Partien gegen Teams aus China, Mexiko und der Türkei für sich entschieden.

Die Mannschaft des SLZB, die zur Volleyball-WM der Schüler nach Serbien reiste, bestand aus elf Jungs. An der zehntägigen Weltmeisterschaft nahmen 28 Jungs- und 27 Mädchenteams aus 29 Ländern und Regionen der Erde statt. Zur deutschen Delegation gehörte auch das Mädchen-Team des Wirtemberg-Gymnasiums aus Stuttgart, das einen guten neunten Platz erreichte. Die Deutsche Botschafterin in Belgrad, Anke Konrad, besuchte die Teams aus Berlin und Stuttgart und empfing die Jugendlichen in der Deutschen Botschaft.

Zum Empfang der Vize-Weltmeister im Lichtenberger Rathaus sagt Bürgermeister Martin Schaefer: „Das Schul- und Leistungssportzentrum in Hohenschönhausen zählt seit Jahren zu den Kaderschmieden für den Spitzensport in unserem Land. Darauf sind wir sehr stolz. Dennoch sind Leistungen wie dieser Vize-Weltmeistertitel nicht selbstverständlich. Es braucht fleißiges Training, viel Disziplin, Ausdauer und natürlich einen guten Teamgeist.“

Stadtrat Kevin Hönicke ergänzt: „Was für eine herausragende Leistung. Ich gratuliere der Mannschaft und allen Beteiligten zur Vize-Weltmeisterschaft im Volleyball. Lichtenberg zeigt damit wieder einmal Spitzensport auf internationaler Bühne. Damit Leistung und Spaß auch weiterhin in Lichtenberg gedeihen können, setze ich mich für die Sanierung unserer Sportstätten und die Schaffung weiterer ein. Dadurch werden Höchstleistungen von Schulen und Sportvereinen, aber auch der Spaß am Breitensport in unserem Bezirk unterstützt.“

Das Jungs-Volleyball-Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin, hier mit seinen Betreuern, wurde in Belgrad Vize-Weltmeister. | Foto: SLZB
Bürgermeister Martin Schaefer (vorn rechts) und Stadtrat Kevin Hönicke (hinten links) empfingen das Jungs-Volleyball-Team des SLZB im Rathaus Lichtenberg. Die jungen Sportler konnten sich unter anderem in das Rote Ehrenbuch des Bezirks eintragen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.