Bald ohne Schlaglöcher: Fahrbahn in der Werneuchener Straße wird saniert

Die Werneuchener Straße profitiert derzeit vom Schlaglochsanierungsprogramm des Senats – und soll bald wieder besser befahrbar sein. | Foto: Berit Müller
4Bilder
  • Die Werneuchener Straße profitiert derzeit vom Schlaglochsanierungsprogramm des Senats – und soll bald wieder besser befahrbar sein.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Alt-Hohenschönhausen. Sommerzeit ist Straßenbauzeit. Weil dann weit weniger Autos unterwegs sind, stehen in den Ferien Fahrbahnsanierungen an. Aktuell bekommt ein Teil der Werneuchener Straße neuen Asphalt.

Die Anwohner der Freienwalder- und Genslerstraße müssen dieser Tage nicht nur mit dem üblichen Reisebusverkehr von und zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen klar kommen. Auch deutlich mehr PkW als sonst und die Busse der Linie 256 rollen an ihren Fenstern vorbei. Denn zwischen Goecke- und Genslerstraße ist die Werneuchener Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. Im genannten Abschnitt lässt das Straßen- und Grünflächenamt derzeit die Fahrbahndecke der Werneuchener Straße erneuern, die in sehr schlechtem Zustand war.

Hoffnung auf wenige Staus dank Ferienzeit

Wer motorisiert von der Landsberger Allee zur Konrad-Wolf-Straße und umgekehrt will, muss nun Umleitungen durch die angrenzenden Wohngebiete fahren. Dank der Ferienzeit und des damit verbundenen, geringeren Verkehrsaufkommens halten sich Staus aber in Grenzen.

Nach Angaben des zuständigen Stadtrats Wilfried Nünthel (CDU) sollen die Bauarbeiten insgesamt nicht viel länger als zwei Wochen dauern und in den kommenden Tagen beendet sein. „Obwohl uns die beauftragte Firma mitgeteilt hat, dass sie beim Aufbruch der Decke einen noch schlechteren Untergrund vorgefunden hat, als erwartet, will sie den Zeitplan einhalten“, sagt Nünthel. Sechs Zentimeter mehr als die avisierten zwölf Zentimeter habe von der alten Straßenschicht abgefräst werden müssen.

Rund 150.000 Euro aus dem Schlaglochsanierungsprogramm des Senats sind für die Bauarbeiten veranschlagt. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.