Cabuwazi-Team sorgte für ungewöhnliches Richtfest

Ein Schluck aus der Bierflasche, und dann schießt eine Feuerwolke über das Publikum. | Foto: Ralf Drescher
  • Ein Schluck aus der Bierflasche, und dann schießt eine Feuerwolke über das Publikum.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Mitte Februar feierte das kommunale Wohnungsunternehmen Gewobag Richtfest an der Kiefholzstraße. Artisten vom Kinderzirkus Cabuwazi gestalteten die Veranstaltung mit einem ganz besonderen Programm - eine Premiere.

Die jungen Leute hatten sich mit Blaumann und Bauhelm ausgestattet. Flink kletterten sie am Baugerüst hoch und nutzten die erste Etage für akrobatische Übungen. Dann jonglierten sie mit jeder Menge Zimmermannshämmer, kletterten auf Stühle und ein Feuerspucker nahm einen tiefen Schluck aus der vermeintlichen Bierpulle und schickte riesige Stichflammen in den Himmel.

Hinter der Vorführung, die noch nie auf Berliner Baustellen zu sehen war, stecken Paula Pannicke (24), Alexander Gädke (26) und weitere schon erwachsene Artisten vom Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi. "Die Gewobag hatte gefragt, ob wir das Richtfest mit einem Auftritt unserer Artisten gestalten können. Wir haben uns die Baustelle angesehen und schnell stand fest, dass das eine Aufgabe für unsere erwachsenen Artisten wäre", berichtet Britta Niehaus, die Leiterin von Cabuwazi Treptow.

Für die Proben waren nur wenige Wochen Zeit. Und neben klassischen Auftritten von Jongleuren, Einradfahrern und Stelzenläufern sollte es unbedingt Akrobatiknummern geben, bei denen der Rohbau der neuen Wohnanlage einbezogen wird. "Im Vorfeld haben wir die Baustelle mit einem Sicherheitsexperten besichtigt. Da wurde festgelegt, welche Stangen wir überhaupt anfassen dürfen und wo man sich ranhängen kann. Es gab Proben im Zelt an der Bouchéstraße und wenige Tage vor dem Auftritt fünf Proben auf der Baustelle", erzählt Paula Pannicke.

Am Tag des Auftritts wurde die Baustelle noch einmal besonders sorgfältig gereinigt und dann hieß es "Manege frei". Die Besucher, darunter Bürgermeister Oliver Igel und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (beide SPD), haben von den umfangreichen Vorbereitungen natürlich nichts gemerkt. Sie sahen ein ungewöhnliches Programm, bei dem sogar die Berliner Woche - als Bauarbeiterlektüre - eine Rolle spielte.

"Wie schon gesagt, war der Auftritt auf dem Bau für uns eine Premiere. Gern würden wir ähnliche Auftritte für Bauherren oder andere Firmen gestalten", sagt Britta Niehaus.

Bei Cabuwazi an der Bouchéstraße 74 trainieren regelmäßig 350 Kinder und Jugendliche. Außerdem kommen pro Jahr rund 6000 Schüler, die bei Projekttagen Zirkusluft schnuppern. Die Artisten Paula Pannicke und Alexander Gädke treten nicht nur selbst auf, sie arbeiten seit Jahren als Trainer für den Nachwuchs.

Wissenswertes unter www.cabuwazi.de, Kontakt zu den artistischen Bauleuten unter 60 96 95 63.
Ralf Drescher /
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.