Die Arbeiten im Treptower Park gehen voran

Jetzt darf der Weg durch das Sowjetische Ehrenmal gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Jetzt darf der Weg durch das Sowjetische Ehrenmal gebaut werden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Die Bauarbeiten im Treptower Park kommen voran. Jetzt kann sogar schon der neue Parkplatz genutzt werden.

Bis zum Pfingstwochenende waren die Pflasterarbeiten so weit fortgeschritten, dass eine teilweise Nutzung bereits da möglich war. Bis Ende Mai sollen die Restarbeiten abgeschlossen sein und Bänke aufgestellt werden. Mit der Neugestaltung des Parkplatzes gliedert dieser sich bestens in die denkmalgeschützte Parkanlage ein. Die Blickachse zur großen Fontäne im Rosengarten ist nunmehr erlebbar. Auf kurzem Weg gelangen Besucher in den Rosengarten oder zum Hafen. Es gibt 115 Parkplätze, darunter vier Stellflächen für Autos von Behinderten, Abstellflächen für Motorräder, 20 Fahrradstellplätze sowie ein Haltebereiche für Reisebusse. Es wurden 47 Bäume neu gepflanzt.

An den Wegen zu den Sondergärten finden in den kommenden Tagen noch Restarbeiten statt. Die Farbgebung der Beete im Sommerblumengarten beruht auf der alten Planung von Belá Pniower, jedoch wachsen hier nunmehr hauptsächlich Stauden, die durch Wechselflorbepflanzungen ergänzt werden. So wurden 80 000 Blumenzwiebeln gesteckt und 24 000 Stauden gepflanzt. In den Wiesen wurden weitere 180 000 Blumenzwiebeln gesteckt. Bis Ende Mai sollen die neuen Toilettenanlagen am Hafen und am Weltspielplatz fertig sein und der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben werden.

Weiter geht es auch unmittelbar am Treptower Ehrenmal. Hier hatte sich der Bezirk mit der oberen Denkmalschutzbehörde und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt geeinigt. Die historischen Wege dürfen nun durch den Zugang zum Ehrenmal geführt werden. Bis Ende Juni sollen sie fertiggestellt werden. Allerdings werden sie nur 1,60 Meter breit, um die Nutzung des Ehrenmals nicht zu beeinträchtigen. Aus Denkmalschutzgründen wird das steinerne Band im Innern der Friedhofsanlage auch nicht getrennt, die Spaziergänger müssen hier künftig quasi eine Stufe überwinden. Um diese Wegeführung hatte es Konflikte gegeben, weil einige BVV-Mitglieder eine Störung der Totenruhe am Sowjetischen Ehrenmal befürchteten. Allerdings ist der eigentliche Bestattungsbereich mehrere Hundert Meter von den neuen Wegen entfernt.

Die Umgestaltung des Treptower Parks kostet rund 13 Millionen Euro. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RD

Jetzt darf der Weg durch das Sowjetische Ehrenmal gebaut werden. | Foto: Ralf Drescher
Der Weg wird auf 1,60 Meter breite durch das Ehrenmal geführt. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.