Moderne Toiletten und Waschräume

Das Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße. Bis Oktober werden die Sanitäranlagen erneuert. | Foto: Steffi Bey
2Bilder
  • Das Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße. Bis Oktober werden die Sanitäranlagen erneuert.
  • Foto: Steffi Bey
  • hochgeladen von Steffi Bey

Treptow-Köpenick. Treptow-Köpenick kann sich über eine Million Euro zusätzlich freuen. Das Abgeordnetenhaus und der Senat haben diese Mittel jetzt zur Sanierung von Sanitäranlagen in Schulen und Sporthallen bewilligt.

Wie berichtet, steht diese Summe jedem der zwölf Bezirke zur Verfügung. „Wir setzen das Geld ganz gezielt in drei Objekten ein“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). So profitiert davon mit 555 000 Euro das Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße 7. Dort wurde bereits im vergangenen Jahr mit der Erneuerung sämtlicher Sanitäranlagen begonnen: Schüler- und Lehrertoiletten im Alt- und Anbau erhalten eine Kur. Im Oktober 2016 sollen die umfangreichen Arbeiten beendet sein.

Auch die Sporthalle der Bouché-Schule in Alt-Treptow bekommt für 190 000 Euro neue WC-Anlagen sowie Dusch- und Waschräume. Baubeginn war bereits 2015, die Fertigstellung ist im Oktober geplant.

255 000 Euro werden an der Sophie-Brahe-Schule in der Willi-Sänger-Straße in Plänterwald eingesetzt. Das betrifft die Sanitäranlagen im Schulgebäude sowie den Horttrakt. Seit dem Herbst sind die Arbeiten im Hortbereich im Gang.

Dass die zusätzlichen finanziellen Mittel gerade in diese drei Bildungseinrichtungen fließt begründet Oliver Igel so: „Die betroffenen Anlagen waren in einem sehr desolaten Zustand und entsprachen in keiner Weise den Anforderungen der Hygiene und dem Stand der heutigen Technik.“ Diese Maßnahmen sind Bestandteil der zwischen dem Schulamt und der Serviceeinheit Facility Management abgestimmten Prioritätenliste.

Demnach werden die Sanitäranlagen der Treptow-Köpenicker Schulen und Schulsporthallen schrittweise erneuert. „Viele Bereiche wurden bereits in den 1990er-Jahren komplett in Ordnung gebracht, müssen aber infolge der starken Nutzung und verschärfter Hygieneanforderungen schon wieder instandgesetzt oder saniert werden“, macht Bürgermeister Igel deutlich.

Voraussichtlich 2016 beginnen außerdem unter anderem Bauarbeiten an den Sanitäranlagen in der Müggelsee-Schule sowie in der Sporthalle der Schule am Wasserturm.

Schätzungen zufolge geht der Bezirk davon aus, dass für die Erneuerung aller Sanitäranlagen in Schulen und Schulsporthallen rund 2,7 Millionen Euro nötig wären. SB

Das Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße. Bis Oktober werden die Sanitäranlagen erneuert. | Foto: Steffi Bey
Eingangsbereich des Archenhold-Gymnasiums an der Rudower Straße 7. Bis Oktober werden dort die Sanitäranlagen erneuert. | Foto: Steffi Bey
Autor:

Steffi Bey aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 575× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.