Brandanschlag auf Karnevals-LKW der Röntgen-Schule

Der LKW der Polizei wurde mitten in der Nacht auf dem Schulhof der Röntgen-Schule angezündet und brannte völlig aus. | Foto: Detlef Pawollek
2Bilder
  • Der LKW der Polizei wurde mitten in der Nacht auf dem Schulhof der Röntgen-Schule angezündet und brannte völlig aus.
  • Foto: Detlef Pawollek
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Fast wäre die Teilnahme von Schülern der Röntgen-Schule am Karnevalsumzug der Kulturen geplatzt. Schuld daran war ein Brandanschlag, der in der Nacht zum 12. Mai auf den dafür vorbereiteten LKW verübt wurde.

Es war ein trauriges Bild, das sich den Schülern der Röntgen-Schule an der Wildenbruchstraße 53 am Morgen des 12. Mai bot. Von dem LKW, den sie über lange Zeit liebevoll für den Karnevalsumzug mit aus Holzplatten ausgeschnittenen Tiermotiven geschmückt hatten, war kaum noch etwas übrig. Nachts gegen 2.40 Uhr hatte der auf dem Schulhof stehende LKW, eine Leihgabe der Polizei, auf dem Schulhof angefangen zu brennen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Täter konnten bisher nicht ermittelt werden. „Es war nicht zu übersehen, dass dies ein Schulprojekt war. Meine Schüler waren alle sehr betroffen. Sie haben die Welt nicht mehr verstanden“, sagt Heinz Haberland, Lehrer und stellvertretender Schulleiter an der Sekundarschule.

Seine Schüler gestalteten den Karnevalswagen und fertigten die aufwendigen Aufbauten zum „Großstadtdschungel“ an. Seit 2007 besteht dieses Projekt in Kooperation mit der Musikschule Paul Hindemith Neukölln und der Polizei. Die Musikschule steuert das Musikprogramm mit Big Band, Sängern der Musicalabteilung und Kinderchor bei, die Polizei stellt das Fahrzeug, den Fahrer und hilft beim Aufbau. Der Karnevalswagen war schon mehrfach preisgekrönt worden. Der Brandanschlag schien dies nun mit einem Schlag zunichte zu machen. Heinz Haberland sagte die Teilnahme der Schule am Umzug zunächst ab.

Die Polizei stellte dann jedoch einen neuen LKW zur Verfügung. Der Anhänger war glücklicherweise unversehrt geblieben. Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD), für den der Anschlag „zur feigsten Form vermeintlichen Protests“ gehört, organisierte eine Spende von einer Holzfirma. Die Schule meldete sich schnell wieder zum Umzug an. „Wir werden trotzdem dabei sein. Nach dem Motto: Jetzt erst recht!“, sagte der Lehrer zwei Tage vor der Veranstaltung. Zwei weitere Spender hatten sich bis dahin auch schon gefunden. Eine Blumenhandlung stiftete Blumen, eine Druckerei nutzte Fotos als Vorlage für Transparente, die den neuen Wagen zierten. SB

Der LKW der Polizei wurde mitten in der Nacht auf dem Schulhof der Röntgen-Schule angezündet und brannte völlig aus. | Foto: Detlef Pawollek
Der Anhänger des Karnevalswagens ist glücklicherweise unversehrt geblieben. | Foto: Detlef Pawollek
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.