Spaziergänger finden Leiche im Koffer

Schuhe der Marke Jump. | Foto: Polizei
4Bilder

Alt-Treptow. Ein grausiger Fund erschüttert die Stadt. Am 13. Juni hatten Spaziergänger am Treptower Park eine Leiche gefunden.

Mehrere Tage hatten sich Polizei und Staatsanwaltschaft in Zurückhaltung geübt und eine Nachrichtensperre verhängt. Nun wurde Näheres bekannt. Die Spaziergänger hatten gegen 10 Uhr in der Spree einen Koffer bemerkt und diesen an Land geholt.
Die Fundstelle befand sich an einer Anlegestelle für Hausboote ungefähr in Höhe des Rosengartens. Im schwarzen Rollkoffer befand sich ein tarnfarbener zweiter Koffer, darin fanden die Spaziergänger die tote Frau.

Über die Todesursache schweigen die Behörden weiterhin, es wurde aber mitgeteilt, das die 20 bis 40 Jahre alte Frau vermutlich schon eine Woche im Wasser war. Außerdem veröffentlichte die Polizei Fotos von Gegenständen, die die Frau getragen oder bei sich gehabt hatte, darunter besonders auffällige Sportschuhe der Marke Jump, einem Ring in Herzform und einem mit „Love“ gravierten Feuerzeug.

Die Tote ist 50 Kilo schwer und 1,50 Zentimeter groß, also auffallend klein. Sie hat glatte, blondierte Haare, die am Haaransatz dunkel sind. Außerdem fanden sich bei der Obduktion Spuren einer aufwändigen Zahnbehandlung, im vorderen Unterkiefer sind zwei Implantate eingesetzt und durch Brücken verbunden.

Der Leichenfund erinnert an einen anderen Fall. Im Juli 2011 waren Leichenteile in zwei Koffern an der Tabbertstraße und der Treskowbrücke in Oberschöneweide gefunden worden. Es waren die Überreste eines Österreichers, der nach einem Saufgelage vom Zechkumpan erschlagen worden war. Der Täter, ein US-Amerikaner, wurde ein Jahr später wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Die Ermittlungen führt die 3. Mordkommission, sie ist für Zeugenhinweise unter 4664911333 zu erreichen, Tippgeber können sich aber auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.