Startpunkt für neue Karrierewege
11./12. März: Jobmesse Berlin in der Arena

Auf der 14. Jobmesse Berlin präsentieren sich am 11. und 12. März über 90 Unternehmen und Institutionen. | Foto: BARLAG werbe- & messeagentur, Jan E. Siebert
  • Auf der 14. Jobmesse Berlin präsentieren sich am 11. und 12. März über 90 Unternehmen und Institutionen.
  • Foto: BARLAG werbe- & messeagentur, Jan E. Siebert
  • hochgeladen von Manuela Frey

Trotz dieser durch Krisen geprägten Zeiten präsentiert sich der Arbeitsmarkt recht robust. In vielen Branchen herrscht sogar ein Fachkräftemangel. Viele Unternehmen wissen längst, dass sie umdenken müssen, um Personal für sich zu gewinnen. Wichtig ist die persönliche Ansprache dort, wo die Bewerber vor Ort sind.

Nirgendwo sonst haben Interessierte und Arbeitgeber die Möglichkeit, sich so intensiv kennenzulernen wie im persönlichen Austausch. Genau den bietet die 14. Jobmesse Berlin, die am 11. und 12. März 2023 in der Arena Berlin stattfindet. Für alle, die im Berufsleben vorankommen wollen, ist sie der ideale Ort, um Chancen und Möglichkeiten auszuloten. Über 90 Unternehmen und Institutionen sämtlicher Branchen und Größen präsentieren sich und ihre Jobangebote. Unter den Ausstellern befinden sich zahlreiche deutschlandweit tätige Unternehmen, wie Peek & Cloppenburg, HUK-Coburg oder Porta Möbel. Auch global agierende Unternehmen sind dabei, etwa CLBS, Leonardo Hotels und SPIE, aber auch öffentliche Arbeitgeber wie das Bezirksamt Neukölln, das Bundeskriminalamt, der Deutsche Bundestag und die Polizei Berlin. Aus- und Weiterbildungsangebote ergänzen die Liste.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Neben den Messeständen bietet die Jobmesse an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, unter anderem etwa kostenfreie Workshops. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie an ihren Traumjob kommen – vom perfekten Anschreiben bis zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch. Wie in den Vorjahren auch, gibt es den Service, sich von Experten kostenfrei Anschreiben und Lebensläufe optimieren zu lassen. Und Profifotografen schießen perfekte Bewerbungsfotos.

Die 14. Jobmesse Berlin in der Arena Berlin, Eichenstraße 4, hat am Sonnabend, 11., von 10 bis 16 Uhr, am Sonntag, 12. März 2023, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro. Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung, Erwerbslose, Migranten sowie Kinder bis 14 Jahre. Infos: www.barlagmessen.de.

Autor:

Peter Erdmann aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 652× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.401× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.451× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.