Fachkräfte sind gefragt
"jobmesse berlin" am 27. und 28. August 2022 in der Arena

Tipps aus erster Hand: Zahlreiche öffentliche und private Unternehmen sind auf der "jobmesse berlin" vertreten. | Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Jan E. Siebert
3Bilder
  • Tipps aus erster Hand: Zahlreiche öffentliche und private Unternehmen sind auf der "jobmesse berlin" vertreten.
  • Foto: BARLAG werbe- & messeagentur GmbH, Jan E. Siebert
  • hochgeladen von Manuela Frey

Nie war die Zeit geeigneter, um sich als Arbeitssuchender zu orientieren. Die 13. "jobmesse berlin" der Agentur Barlag bietet dafür die perfekte Gelegenheit.

Es tut sich was, auf dem Ar­beitsmarkt in Berlin. Offene Stellen gibt es momentan vie­lerorts und in vielen Branchen. Und während zu Beginn des Jahres Corona noch das öffent­liche Leben eingeschränkt hat, blicken die Berliner auf einen Sommer mit geringen Einschränkungen. Für alle Karrierehungrigen also genau die richtige Zeit für einen Besuch der" jobmesse berlin", die am 27. und 28. August 2022 in der Arena Berlin stattfindet.

Rund 90 Aussteller werden am letzten Augustwo­chenende in der Arena um Arbeitssuchende buhlen. Dabei richtet sich das Angebot der Messe an ein brei­tes Publikum. Ganz gleich, ob man als Einsteiger oder Berufs­erfahrener auf der Suche ist: „Es ist für jeden etwas dabei“, sagt Stefan Süß, Geschäftsführer der Agentur Barlag. „Die Jobmesse richtet sich an alle Menschen, die sich in ir­gendeiner Form beruflich ver­ändern, weiterentwickeln oder neu einsteigen wollen.“

Viele Unternehmen bieten Jobs

Mit dabei sind in diesem Jahr Unternehmen wie Mercedes-Benz, Sixt, Norma, Decathlon, Bosch und die BVG. Auch die Berliner Feuerwehr, die Bun­despolizei und die Senatsver­waltungen für Justiz sowie für Jugend, Bildung und Familie präsentieren sich. Dazu gibt es auch ein umfangreiches Rah­menprogramm mit Workshops und mehr.

Zahlreiche Fachvorträge und Präsentationen bieten zudem die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie es mit der Be­werbung am besten klappt. Auch ein Bewerbungscheck darf nicht fehlen.

13. "jobmesse berlin", 27. August 10-16 Uhr und 28. August 11-17 Uhr in der Arena Berlin, Eichenstraße 4. Eintritt kostet drei Euro, für Schüler, Studenten, Ermäßigungsberechtigte ist Eintritt frei. Alle weiteren Infos auf https://jobmessen.de/berlin.

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.