20 Künstler stellen ihre Werkstätten vor

Frank Zucht präsentiert mehrfarbige Siebdrucke. | Foto: Ralf Drescher
  • Frank Zucht präsentiert mehrfarbige Siebdrucke.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Sie fotografieren, malen in Öl oder Acryl, drucken mit Siebdruckfarbe oder filzen mit Wolle. Allen gemeinsam ist das Dach über dem Kopf im Atelierhaus am Flutgraben.

Rund 50 Künstler haben in der früheren Lkw-Werkstatt eine Heimat gefunden. Rund 20 von ihnen erlauben Besuchern am 26. Oktober einen Blick hinter die Kulissen ihrer Ateliers.

Dagmar Binder gehört zu denen, die seit drei Jahren einen Tag der offenen Tür organisieren. Sie ist Textilgestalterin, verarbeitet unter anderem ungekämmte Schafwolle zu Filz und dann zu Schmuckgegenständen oder modischen Hüten. Jedes Stück gibt es bei ihr wirklich nur einmal.

Ein paar Türen weiter rahmt Frank Zucht gerade mehrfarbige Siebdrucke, die er vor Ort ausstellen möchte. Zucht druckt nicht nur, sondern malt auch in Acryl und gehörte vor gut 20 Jahren zu den Begründern des Atelierhauses am Flutgraben.

"Unser Tag der offenen Tür wird immer erfolgreicher, im vergangenen Jahr kamen rund 500 Besucher", erzählt Dagmar Binder.

Neben den Blick in die Künstlerateliers gibt es am 26. Oktober von 12 bis 20 Uhr Livemusik, Performances und Präsentationen mehrerer künstlerischer und sozialer Projekte. Das Selbsthilfeprojekt "Cucula", in dem Flüchtlinge arbeiten, zeigt seine Werke. Außerdem zu sehen sind Skulpturen und Objektkunst.

Das Atelierhaus, Am Flutgraben 3, befindet sich nur wenige Meter vom Grenzwachturm am Schlesischen Busch entfernt.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.