Anne Amelang knüpft an frühere Kunstausstellungen an

Das Kunstwerk von Anne Amelang ist aus Beton und heißt auch so. | Foto: Ralf Drescher
  • Das Kunstwerk von Anne Amelang ist aus Beton und heißt auch so.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Wer erinnert sich an die Freiluftausstellungen "Plastik und Blumen" im Treptower Park? Im Sommer 1982 fand die letzte derartige Schau statt, jetzt gibt es einen kleinen Neuanfang.

Ein Weg ins Nichts, sprich auf die grüne Wiese, der wurde bei der Restaurierung des Rosengartens vor drei Jahren nach den originalen Plänen von 1960 wieder hergerichtet. Jetzt befindet sich am Ende des Wegs die Skulptur "Cement Image - cultivated surface" von Anne Amelang. Die Künstlerin aus Tempelhof ist ausgebildete Malerin und hat Erfahrung mit Objektkunstwerken. Für die Plastik im Treptower Park bettete sie Betonplatten aus dem früheren Osthafen in Sand. "So leben diese Teile weiter und erinnern an vergangene Zeiten", meint die Künstlerin.

Zu sehen ist die Plastik noch bis Mitte Oktober, dann werden die Betonplatten abgebaut und recycelt oder erhalten in einem weiteren Kunstwerk ein neues Leben.

Mit der Präsentation wollen der Fachbereich Kultur des Bezirks und das Straßen- und Grünflächenamt an "Plastik und Blumen" anknüpfen. Die legendäre Ausstellung gab es bis 1982 in Zusammenarbeit von Rat des Stadtbezirks Treptow und Verband Bildender Künstler der DDR. Dann wurde das Projekt, in dem überwiegend großflächige Werke einen Sommer lang gezeigt wurden, aus Kosten- und Organisationsgründen eingestellt. In den nächsten Jahren will das Straßen- und Grünflächenamt weiteren Künstlern die Möglichkeit bieten, ihre Werke zu zeigen.

Um zur Plastik zu kommen, geht man vom Parkplatz Rosengarten am Springbrunnen vorbei rund 300 Meter in Richtung des Gasthauses "Zenner", dann ist "Cement Image" bereits zu sehen.

Wissenswertes zu Anne Amelang und ihrem Projekt unter www.cementimage.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.