Atelierhaus Mengerzeile wird 30 Jahre alt
Künstler laden am 23. September zum Blick hinter die Kulissen ein

Das Atelierhaus Mengerzeile wird 30 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum am Sonnabend, 23. September, von 14 Uhr bis Mitternacht. Besucher sind eingeladen, die Studios zu besichtigen und die Ausstellung „1993 bis 2023 Atelierhaus Mengerzeile“ anzusehen.

Zudem gibt es ein Hoffest. Künstler stehen für Gespräche zur Verfügung, es gibt Konzerte, Tanz und ein Kinderprogramm. Dass die Einrichtung in der Mengerzeile 1-3 überhaupt drei Jahrzehnte durchgehalten hat, sei nicht selbstverständlich, teilte Natalia Raaben vom Atelierhaus mit. „Denn ohne die Bereitschaft und Geduld des Eigentümers für ein Experiment gäbe es in Berlin 40 Ateliers weniger. Die ausdauernden Verhandlungen haben zum Erfolg geführt und das Atelierhaus bleibt nach Umbau und Neugestaltung langfristig erhalten.“ Ein wichtiger Unterstützer sei der frühere Kulturstaatssekretär Tim Renner gewesen. Dieser werde beim Jubiläum auch eine Rede halten.

Im Rahmen der Festveranstaltung möchte das Atelierhaus auch auf die schwierige Raumlage für Kreative in Berlin aufmerksam machen. So werden Mitglieder des Netzwerk Ateliergemeinschaften Treptow-Köpenick Einblicke in die aktuelle Situation geben. „Nach wie vor sind viele Atelierhäuser und künstlerische Produktionsräume in Berlin bedroht und werden aus der Stadtmitte verdrängt. Hier braucht es das Engagement aller Beteiligten. Die Entwicklung des Atelierhauses Mengerzeile ist ein Beispiel neuer Zusammenschlüsse und kann dabei helfen, mit ungewöhnlichen Ideen und Umsetzungen weitere Produktionsstandorte zu erhalten“, erklärte Natalia Raaben.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.