Vorhang auf im Park Center Treptow
Kungerkieztheater hat nach Umzug wieder geöffnet

Michael Reinhold Schmitz und Katrin Wegner von der KungerKiezInitiative haben erfolgreich für die Zukunft des Theaters im Park Center Treptow gekämpft. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Michael Reinhold Schmitz und Katrin Wegner von der KungerKiezInitiative haben erfolgreich für die Zukunft des Theaters im Park Center Treptow gekämpft.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Nach monatelangen Vorbereitungen empfängt das Kungerkieztheater endlich wieder Besucher. Jetzt wurde am neuen Standort im ersten Obergeschoss des Park Centers Treptow gefeiert.

Das erste Stück, das präsentiert wird, trägt den Titel „Die beschwundenen Käsekuchen“ und wird auch im Mai und Juni aufgeführt. Bei dem Theaterstück von Karl Koch geht es um das Schwindeln, Klauen und das Wörtchen „eigentlich“. Es ist 50 Minuten lang und geeignet für Kinder ab vier Jahren (Eintritt: Kinder vier, Erwachsene sechs Euro).

„Mit der Eröffnung kann das Theater den Menschen in und um Alt-Treptow, im Bezirk und auch darüber hinaus ein umfangreiches und vielfältiges kulturelles Programm bieten“, teilte Katrin Wegner vom Verein Kungerkiezinitiative mit. Geplant sei, allein in diesem Jahr mindestens zehn Stücke auf die Bühne zu bringen, darunter fünf für Kinder im Vor- und Grundschulalter, drei für Jugendliche sowie drei für Erwachsene. Darüber hinaus seien Gastspiele anderer Ensembles in Planung.

Bis 2020 hatte das Theater der Kungerkiezinitiative das Jugendkunst- und Kulturzentrum Gérard Philipe in der Karl-Kunger-Straße als Proben- und Spielstätte genutzt. Nach der Kündigung des Kooperationsvertrags durch den Humanistischen Verband musste sich der Verein eine neue Heimat suchen und wurde im Einkaufscenter fündig. Dort wurden in den vergangenen Monaten unter anderem Schallschutzwände eingesetzt, eine Bühne, ein Foyer und eine Zuschauertribüne mit bis zu 80 Plätzen eingebaut.

Weitere Informationen zum Kungerkieztheater, zum Spielplan und den Kartenbestellungen auf theater.kungerkiez.de/spielplan. Eine Kontaktaufnahme ist unter kontakt@kungerkiez.de möglich. Ansprechpartner ist Michael Reinhold Schmitz, der das Theater für Amateure und (semi-)professionelle Theaterschaffende im Juli 2007 gegründet hat.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.