Zeitzeugen erinnern im Video an die Geschichte des Ausflugslokals „Zenner“
Mein allererstes Zeitungsfoto

Mit dieser Praktica-Kamera hat Ralf Drescher vor 40 Jahren sein erstes Zeitungsfoto aufgenommen. Aufgenommen vor dem Interview im "Zenner"-Festsaal. | Foto: privat
4Bilder
  • Mit dieser Praktica-Kamera hat Ralf Drescher vor 40 Jahren sein erstes Zeitungsfoto aufgenommen. Aufgenommen vor dem Interview im "Zenner"-Festsaal.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Heimatverein Köpenick

Die neuen Betreiber des Ausflugsrestaurants „Zenner“ haben ein Video mit Aussagen von Zeitzeugen in Auftrag gegeben, dafür bei Facebook und auch in der Berliner Woche zum Mitmachen aufgefordert.
Zu denen, die sich gemeldet hatten, gehörte auch der Berliner Lokaljournalist Ralf Drescher.
„Ich habe 1981 bei ,Zenner' mein erstes Zeitungsfoto gemacht. Ich war damals Student an der Humboldt-Uni, hatte Semesterferien und viel freie Zeit. In der Tagespresse hatte ich vom Elefantenfrühstück auf der Terrasse des Ausflugslokals gelesen und war mit meiner Praktica-Kamera vor Ort“, berichtet Drescher dem Videoteam.
Das war war am 22. Juli 1981, Hobbyfotograf Drescher kam, staunte über rund 2000 Besucher und fotografierte die Elefantenspeisung, mit der für den Zirkus „Aeros“, der im nahen Plänterwald gastierte, geworben werden sollte. Wieder zu Hause, kam ihm eine Idee. „Mir war aufgefallen, dass keine Profifotografen vor Ort waren. Deshalb wollte ich meine Fotos einer der Ostberliner Tageszeitungen anbieten. Ich habe die Berliner Zeitung angerufen, dort war man ziemlich hochnäsig und zeigte kein Interesse. Bei der BZ am Abend, dem einzigen Boulevardblatt der DDR, stieß ich auf einen verständnisvollen Fotoredakteur. Der erklärte mir, bis wann ich meine Aufnahmen im Verlagshaus am Alex abliefern muss“, so Zeitzeuge Drescher.
Die Fotos hat er dann im eigenen Badezimmerlabor entwickelt und zur Redaktion gebracht, am nächsten Tag war das Bild dann in der BZA gedruckt. Eine Woche später hat Drescher dann noch einmal von einer Kameltaufe, die ebenfalls im „Zenner“-Garten statt fand, berichtet. Dort war wieder vor mehreren tausend Zuschauern für den Zirkus geworben worden, das Baby-Kamel erhielt den Namen „Zenni“.
„Danach hat mich der Fotoredakteur Manfred Barske gefragt, ob ich nicht gelegentlich Fotoaufträge für die Zeitung übernehmen könnte. Im ,Zenner'-Biergarten begann damals meine journalistische Karriere“, berichtet Drescher im Video.
Weitere Zeitzeugen sind unter anderem der frühere Treptower Bürgermeister Günter Polauke, langjährige Besucher und eine Gastronomin, die vor fast 50 Jahren im „Zenner“-Restaurant gelernt hat. Das Video soll später unter anderem auf der Internetseite von „Zenner“ zu sehen sein.

Autor:

Heimatverein Köpenick aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.