Oliver Feldhaus zeigt ungewöhnliche Bilder aus unserer Stadt

Peter-Jesus im Lustgarten. | Foto: Oliver Feldhaus
2Bilder
  • Peter-Jesus im Lustgarten.
  • Foto: Oliver Feldhaus
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Eigentlich ist Oliver Feldhaus kein Fotograf. Der 52-jährige Angestellte hat sich das Fotografieren von Menschen aber angenommen, jetzt zeigt er seine Bilder.

Feldhaus wohnt seit 15 Jahren in Berlin und arbeitet in der Nähe des Reichstagsgebäudes. "Als Flüchtlinge aus Würzburg vor zwei Jahren am Brandenburger Tor kampierten, kam ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit dort vorbei. Ich kam mit den Leuten ins Gespräch, erfuhr von ihren Problemen und durfte bald auch mit meiner kleinen Kamera Fotos machen", erzählt er. Fotografen von Berliner Zeitungen, denen er seine Bilder zeigte, rieten ihm, eine "richtige" Kamera zu kaufen. Das hat er inzwischen getan.

Feldhaus ist bei vielen Ereignissen in der Stadt dabei, in der von der Polizei umstellten Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße schaffte er es sogar an den Absperrungen vorbei bis aufs Dach zu den Flüchtlingen. Er hat aber auch auf der Fanmeile zur Fußball-WM fotografiert oder bei Auftritten des Bundespräsidenten. Oft setzt er diese Bilder und jene vom Kampf der Flüchtlinge um Anerkennung in Kontrast zueinander. Inzwischen melden sich auch schon mal Zeitungen, weil sie eines seiner Bilder drucken möchten. "Der Berliner Fotomarkt ist aber ein abgefischter Karpfenteich, in dem ich dank meines Jobs nicht mitangeln muss", sagt Oliver Feldhaus.

Für die neue Ausstellung in der Nachbarschaftsgalerie Karl-Kunger-Straße 15 hat er rund 25 Fotos ausgewählt. Darunter das durch Wut geprägte Gesicht einer Kreuzberger Demonstrantin, einen Flüchtling am Rande des Dachs der Gerhart-Hauptmann-Schule und ein Porträt von Jesus-Peter. "Der Letztere ist immer wieder in der Stadt anzutreffen. Er ist sehr zurückhaltend und erzählt nur dem, der wirklich zuhören will, von Gott", erinnert sich Oliver Feldhaus an die Begegnung, bei der das Foto entstand.

Mit den aktuellen Bildern will Oliver Feldhaus auch die sozialen Gegensätze dokumentieren, die unsere Stadt prägen.

"Menschen - Landschaften" ist vom 2. bis 26. April in der Nachbarschaftsgalerie Karl-Kunger-Straße 15 zusehen. Geöffnet bei freiem Eintritt Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr.
Ralf Drescher / RD

Peter-Jesus im Lustgarten. | Foto: Oliver Feldhaus
Oliver Feldhaus hat seine Kamera eigentlich immer dabei. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 920× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.