450 Jahre Treptow: Empfang mit dem Regierenden Bürgermeister

Michael Müller gratuliert Oliver Igel zum Jubiläum. Igel hat zur Feier des Tages die Amtskette umgelegt. | Foto: Ralf Drescher
  • Michael Müller gratuliert Oliver Igel zum Jubiläum. Igel hat zur Feier des Tages die Amtskette umgelegt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

450 Jahre reicht die Geschichte von Treptow zurück. Neben mehreren Veranstaltungen gab es zum Jubiläum jetzt einen offiziellen Festempfang im Rathaus Treptow. Ehrengast war Michael Müller (SPD), der Regierende Bürgermeister.

„Im Namen aller Berliner gratuliere ich ganz besonders den Bürgern von Treptow zum 450-jährigen Jubiläum. Engagement und Lokalpatriotismus, Mut und Pioniergeist vor allem der Menschen vor Ort haben wesentlich zur Erfolgsgeschichte des gemeinsamen Bezirks Treptow-Köpenick beigetragen. Innovation und Industrie waren immer schon zu Hause in Oberschöneweide oder in Adlershof. Die Rathenau-Familie und die AEG, das Kabelwerk Oberspree, Kali Chemie oder die Flugindustrie rund um den Flugplatz Johannisthal stehen für die Treptower Tradition von Erfindergeist und Unternehmertum“, führte Müller in seiner Festrede aus. Weiterhin erinnerte der Regierende Bürgermeister an die Attraktivitäten für Tourismus, Naherholung und Wissenschaft. Der Wissenschaftsstandort Adlershof und der Hochschulstandort Oberschöneweide wurden ebenfalls hervorgehoben.

„Der Strukturwandel nach der Wende ist vollzogen. Immer mehr Unternehmen entstehen oder siedeln sich an, die Wirtschaftsleistung steigt und die Arbeitslosenquote ist unterdurchschnittlich. Die Menschen in Treptow-Köpenick haben viel geschafft. Auch dazu beglückwünsche ich den Bezirk und alle, die sich für ihren Bezirk auf vielfältige Weise einsetzen. Unser Berlin freut sich in diesem Jubiläumsjahr mit allen Treptowern“, führte Michael Müller weiter aus aus.

Als Beleg für die Gründung Treptows vor 450 Jahren gilt eine im Zweiten Weltkrieg verschollene Kämmereirechnung von 1568. Darin wird dem Fischermeister Andreas Neuendorf bescheinigt, der Stadt Cölln 24 Groschen Wasserzins und 32 Groschen Heidegeld für die Bienenzucht gezahlt zu haben. Das Fischgut "Auf dem Trebow" befand sich an der Mündung des Heidekampgrabens in die Spree. Heute steht hier eine Ruine, die einst zum Ausflugslokal "Zenner" gehörte.

Quasi als Geburtstagsgeschenk hat sich der Bezirk eine Ausstellung zur 450-jährigen Geschichte von Treptow spendiert. Sie wurde vom Bereich Museum gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins Köpenick gestaltet. Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni zu den üblichen Brürozeiten im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, zu sehen. Ab Mitte Juli wird sie dann im Köpenicker Rathaus gezeigt.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.