Aus der Sitzung der BVV Treptow-Köpenick

Abstimmung auf der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung. | Foto: Ralf Drescher
  • Abstimmung auf der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Am 26. März fand im Treptower Rathaus die turnusmäßige Sitzung der Bezirksverordneten statt. Gleich am Anfang gab es wie immer die mündlichen Anfragen der Verordneten - mit einigen interessanten Antworten.

So wollte Antje Stantin (Die Linke) wissen, wann die Beleuchtung im Bellevuepark repariert wird. Dazu der zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD): "Wir haben gravierende Mängel festgestellt, es ist eine Grundinstandsetzung nötig, die auf 43 000 Euro geschätzt wird. Wir prüfen, wie wir das finanzieren können, einen Termin zur Reparatur gibt es deshalb noch nicht."

Axel Sauerteig (Bündnis 90/Grüne) interessierte sich für den Masern-Impfschutz bei Kindern im Bezirk. Dazu Gesundheits- und Sozialstadtrat Gernot Klemm (Linke): "Die Anzahl der geimpften Kinder wird nicht registriert. Ich kann aber sagen, dass bei den Schuleingangsuntersuchungen 2014 rund vier Prozent der Kinder ohne Impfschutz und weitere 5,2 Prozent nur unzureichend geimpft waren. Das sind zusammen fast zehn Prozent. Damit erreichen wir die für eine Ausrottung der Masern nach Angaben von Experten nötigen 97 Prozent an Geimpften nicht."

Geht es nach den Bezirksverordneten, soll es auf der Elsenbrücke bald eine Busspur geben. Eine Mehrheit votierte für einen Antrag der Piraten, die Spur dort einzurichten, damit BVG-Busse bei steigendem Verkehrsaufkommen nicht im Stau stehen. Der Antrag erfolgte aber ohne Abstimmung mit der BVG und über Busspuren entscheidet im Übrigen die Verkehrslenkung Berlin, eine Landesbehörde.

Gleich zwei Anträge befassten sich mit der Sicherung der bezirklichen Kulturarbeit bei freien Trägern. Sie waren durch SPD, Linke, Bündnis 90/Grüne und Piraten eingebracht worden. Nach über halbstündiger Debatte wurden sie bei Gegenstimmen von CDU und NPD beschlossen. Bei der CDU gab es vor allem Bedenken, dass die rund 37 000 Euro, mit denen unter anderem Bürgerhaus Grünau, Galerie Grünstraße, Dorfklub Müggelheim und Kulturküche Bohnsdorf unterstützt werden sollen, aus anderen Bereichen ihres Stadtrats Michael Vogel abgezogen werden. Wie die zusätzliche Geldspritze, mit der der Wegfall von Arbeitsfördermaßnahmen in den betroffenen Kultureinrichtungen kompensiert werden soll, finanziert wird, haben die Antragsteller offen gelassen.

Die nächste BVV-Sitzung findet wegen der Osterferien erst am 7. Mai ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt.
Ralf Drescher / RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.