Musikschulleitung wird überraschend ausgewechselt

Plänterwald. Am 9. Juli tagte die Bezirksverordnetenversammlung letztmals vor der Sommerpause. Hier der Bericht von Reporter Ralf Drescher.

Bereits im Vorfeld hatten mehrere der Bürgeranfragen für Aufregung gesorgt. Insgesamt sieben Fragesteller befassten sich mit der Musikschule und ihrer Leitung. In den vergangenen Wochen war durchgesickert, dass der Bezirk sich zum Ende der Probezeit von der erst im Januar eingestellten neuen Musikschulleiterin Lucia Stark trennt. Die Fragesteller, fast alle sind als Lehrer freie Mitarbeiter der Musikschule, wollten die Gründe für die Trennung wissen.

Der zuständige Stadtrat Michael Vogel (CDU) machte deutlich, dass eine komplette Beantwortung aller Fragen problematisch sei, da personelle Belange und damit der Datenschutz zu beachten seien. Er stellte aber auch klar, dass der Bezirk mit der Arbeit der Musikschulleiterin nicht zufrieden war und deshalb den Vertrag zum Ende der sechsmonatigen Probezeit gelöst hat. „Wir haben die Leiterin bei der Einarbeitung unterstützt und gemeinsam mit ihr den Fortbildungsbedarf festgelegt“, sagte Stadtrat Vogel. Die frei gewordene Stelle soll so schnell wie möglich neu besetzt werden. Anmerkung der Redaktion: Wir hatten Lucia Stark übrigens bereits vor der BVV-Tagung per Mail um eine Stellungnahme gebeten, dass hatte sie abgelehnt und auf den Bezirk verwiesen.

Von den mündlichen Anfragen der Bezirksverordneten sind zwei von Christian Schild (CDU) hervorzuheben. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion hatte gefragt, ob Pläne bekannt seien, dass der Busverkehr zur Odernheimer Straße in Müggelheim ausgedünnt oder die Haltestelle sogar aufgegeben werden solle. Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) konnte ihn beruhigen: „Wir haben bei der BVG nachgefragt, derartige Pläne gibt es nicht“, sagte er. Die zweite Frage von Schild betraf das Baden von Hunden an der offiziellen Badestelle Kleiner Müggelsee. Hierzu Stadtrat Michael Grunst (Linke): „Das ist eine EU-Badestelle, dort ist das Baden von Hunden grundsätzlich untersagt. Das Problem war im Ordnungsamt noch nicht bekannt, wir nehmen es in unser Kontrollprogramm für die Wochenenden mit auf.“

Ansonsten gab es einen BVV-Schlussbericht zur Stasiüberprüfung der Bezirksverordneten, der keine Überraschungen brachte. Außerdem wurde ein Einwohnerantrag zur Sicherung des Stadttheaters Cöpenick mit den Stimmen aller Bezirksverordneten in den Ausschuss für Weiterbildung und Kultur überwiesen. Zu beiden letztgenannten Themen demnächst an dieser Stelle mehr.RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.