Neues aus der Tagung der Bezirksverordneten

Plänterwald. Am 26. Februar trafen sich die Bezirksverordneten zur Sitzung. Reporter Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.

BVV- und Bürgeranfragen bringen immer wieder mal neue Erkenntnisse. Anwohner Matthieu Schapranow wollte zum Beispiel wissen, ob es seit Sommer 2012 an der Kreuzung Bölschestraße/Fürstenwalder Damm also vor dem Bahnhof Friedrichshagen gehäuft Unfälle mit Passanten geben würde. Das konnte der für öffentliche Ordnung verantwortliche Stadtrat Michael Grunst (Linke) aufklären. "Ich habe mich bei der Polizeidirektion 6 erkundigt, es gab dort von 2012 bis heute vier Verkehrsunfälle mit Fußgängern. Zwei Fußgänger waren bei Rot losgelaufen, in den anderen Fällen haben ein Radler auf dem Gehweg und ein fehlerhaft abbiegender Pkw die Unfälle verursacht. Nach Auffassung der Polizei ist die Kreuzung unauffällig, was Unfälle betritt", sagte Stadtrat Grunst dazu.

Bezirksverordneter Lothar Gillner (SPD) wollte wissen, was an der Ekkehard-/Ludwig-Klapp-Straße gebaut wird, da dort ein Bauschild fehlt. Dazu der für Stadtentwicklung verantwortliche Stadtrat Rainer Hölmer (SPD): "Dort entsteht ein Gebäude mit 16 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten, die Baugenehmigung ist bereits erteilt. Wir haben beim Bauträger angemahnt, eine Bautafel anzubringen, das wurde zugesagt."

Dann wurden die Bezirksverordneten an die Wahlurnen gerufen. Für den Schiedsamtsbezirk 1 war eine neue Schiedsperson zu wählen. Es hatte dazu einen öffentlichen Aufruf, unter anderem in der Berliner Woche, gegeben, 22 Bewerber hatten sich gemeldet. Mit 28 Stimmen wurde Gerald Bothe gewählt, weitere Schiedsleute sollen in den nächsten Sitzungen zur Wahl gestellt werden.

Wichtige Abstimmungen: Mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme und vier Enthaltungen wurde die vom Bezirk vorgelegte Investitionsplanung für 2015 bis 2019 beschlossen. Einstimmig wurde ein Antrag der Linken beschlossen, in allen drei Schwimmhallen im Bezirk auch künftig das öffentliche Schwimmen zu sichern. Es waren Pläne der Bäderbetriebe aufgetaucht, die Halle Baumschulenweg im Rahmen des Bäderkonzepts 2025 künftig nur noch für den Schul- und Vereinssport zu nutzen. Nun soll sich der Bezirk für eine Änderung einsetzen, damit auch in Baumschulenweg künftig Freizeitschwimmen stattfinden kann.

Die nächste BVV-Tagung findet am 26. März ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow statt.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.