Schmierereien im Treptower Park

Auch die Sonnenuhr wurde verunstaltet. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Auch die Sonnenuhr wurde verunstaltet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Der Treptower Park ist ein Gartendenkmal und nach Abschluss der Restaurierung fast überall wieder ein Schmuckstück. Leider haben Schmierfinken und Vandalen bereits ihre Spuren hinterlassen.

Vor ein paar Tagen ist der Sommerblumengarten fertig geworden. Jetzt gibt es hier wieder Bänke, ausreichend Papierkörbe und bunte Blumenrabatten. Vor allem an den Bänken und der steinernen Sonnenuhr haben Schmierfinken bereits Spuren hinterlassen. Riesige weiße Kritzeleien ziehen sich über Stein und Holz. „Es ist eine Unverschämtheit, mit welcher Respektlosigkeit hier vorgegangen wurde. Die Schmierfinken haben keinerlei künstlerisches Talent und können es wohl nicht ertragen, wenn sich Parkbesucher an der neu hergerichteten Anlage erfreuen“, sagt Stefan Förster vom Bezirksdenkmalrat. Auch Projektleiterin Kirsten Plietzsch vom Straßen- und Grünflächenamt ist verärgert: "Ich gebe die Schäden gleich an meine Kollegen vom Revier Treptower Park weiter. Wir haben auch im neu gestalteten Bereich der Anlage leider mit Vandalismus zu kämpfen. Im Sommerblumengarten wurden schon zahlreiche Dahlien gestohlen."

Der Treptower Park ist in den vergangenen Jahren für rund 13,5 Millionen Euro wieder hergerichtet worden. In den letzten Monaten waren zwei Parkplätze komplett neu gebaut sowie Sommerblumengarten, die Pergolenanlage in der Nähe vom Gasthaus „Zenner“ nebst Springbrunnen erneuert sowie zwei öffentliche Toiletten hergerichtet worden.

Einige Restarbeiten sind noch zu erledigen. Der Infopavillion für Parkbesucher und ein Sanitärgebäude für Wassersportler sollen im Oktober fertig werden. Der Wasserwanderrastplatz in der Nähe des Hafens wird 2017 gebaut. Da noch Geld übrig ist, bekommt der Parkteil auf der Seite des Ehrenmals noch einige neu gestaltete Wege und Sitzbänke. .RD

Auch die Sonnenuhr wurde verunstaltet. | Foto: Ralf Drescher
Schmiererei auf einer der neuen Parkbänke im Sommerblumengarten des Treptower Park. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.