Am Weltspielplatz gibt es schon erste Schäden

Schäden nur einen Monat nach der Eröffnung: Die Kalksteine am Spielkontinent Amerika zerbröseln bereits. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Schäden nur einen Monat nach der Eröffnung: Die Kalksteine am Spielkontinent Amerika zerbröseln bereits.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Am 19. September wurde der Weltspielplatz am Rand des Treptower Parks eröffnet. Jetzt zeigen sich bereits erste Schäden.

"Aus den Fugen von Australien krümelt der Zement, es gibt bereits erste Risse. Die Umrandung von Amerika ist aus Kalkstein. Der zerbröselt bereits zu kleinen Stücken", ärgert sich ein Anwohner. Bereits kurz vor der Eröffnung im September sollen die Bauleute zu Nachbesserungen angerückt sein, sagt der Mann weiter.Der Rohbau des Weltspielplatzes auf dem Areal der früheren Gaststätte "Plänterwald" war in rund einjähriger Bauzeit für 380 000 Euro errichtet und gemeinsam mit Fußballtrainer Berti Voigts im September der Öffentlichkeit übergeben worden. Obwohl noch keine Spielgeräte montiert sind - dafür werden 980 000 Euro von Sponsoren gebraucht - war der Weltspielplatz an den vergangenen Wochenenden von Kindern und ihren Eltern schon gut besucht.

Ingrid Lehmann, die Leiterin des Amts für Tiefbau und Landschaftsplanung, räumt ein, dass es bereits vor der Eröffnung Vandalismusschäden gegeben habe. Steine waren herausgebrochen worden und mussten wieder befestigt werden.

Wie sie auf Nachfrage mitteilt, handelt es sich bei den Schäden an der Einfassung aus Kalkstein aber um natürliche Verwitterung. "Unsere heutige Kontrolle - nach der Anfrage der Berliner Woche - ergab keine neuen Schäden. Durch das Revier und die Projektleiterin wird der Spielplatz kontinuierlich auf Gefahrenstellen geprüft", teilt Ingrid Lehmann mit.

Der neue Weltspielplatz soll die Kinder mit ihren Altersgenossen in anderen Ländern bekannt machen. Die Spiellandschaften werden den Kontinenten und der Antarktis nachempfunden. Die noch geplanten Spielgeräte können aber erst montiert werden, wenn Sponsoren dafür Geld geben. Ob Kalkstein das geeignete Material für eine Spielplatzumrandung unter freiem Himmel ist, darf jedoch angezweifelt werden. Nur wenige Kilometer entfernt im Görlitzer Park in Kreuzberg war der aus gleichem Material gebaute Pamukkale-Brunnen in wenigen Wintern zerbröselt, das Kunstwerk musste 2009 abgerissen werden.

Ralf Drescher / RD
Schäden nur einen Monat nach der Eröffnung: Die Kalksteine am Spielkontinent Amerika zerbröseln bereits. | Foto: Ralf Drescher
Zwischen den Steinen sind schon Risse in den Fugen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 244× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.007× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.