Alt-Treptow. Bald schon könnte die letzte Baulücke am Treptower Spreeufer geschlossen werden. In der vergangenen Woche hat das Immobilienunternehmen Agromex seine Pläne vorgestellt.
Für den exklusiven Standort an der Fanny-Zobel-Straße, unmittelbar zwischen dem Allianz-Tower und den Twin-Towers, hatte Agromex einen Bauwettbewerb veranstaltet. Der prämierte Entwurf von Pysall Architekten soll für die weitere Planung genutzt werden. "Der sieht drei bis zu 110 Meter hohe Punkthochhäuser mit sockelartigem Untergeschoss vor. So ist gewährleistet, dass für die bereits vorhandene Bebauung die Durchblicke zur Spree erhalten werden. ", erläutert Franz Rembold von Agromex.Die beiden Wohnhochhäuser mit 99 und 110 Metern sollen insgesamt 200 Wohnungen Platz bieten. Sie werden 27 beziehungsweise 30 Etagen haben. Gleich daneben soll ein 63 Meter hoher Hotelturm gebaut werden, in dem 200 Zimmer Platz finden.
Im Vorfeld hatte es Unsicherheit von Anwohnern gegeben. Auf der öffentlichen Vorstellung der Pläne im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Tiefbau äußerten Mitglieder einer Bürgerinitiative Fanny-Zobel-Straße ihre Bedenken.
Sie befürchten eine Aufwertung des Standorts - bisher einfache Wohnlage - und Mietsteigerungen. "Wir verkaufen 95 Prozent unserer Immobilien an Eigennutzer, deshalb wird es vermutlich keine Auswirkungen auf das Mietenniveau vor Ort geben", meint dazu Rembold. Bei den Ausschussmitgliedern kommen die Pläne fast durchweg gut an. "Der Plan ist für den Standort überzeugend", meinte Ernst Welters (Linke).
Jetzt muss der Bezirk für das 7000 Quadratmeter große Grundstück einen Bebauungsplan aufstellen. In diesem Verfahren werden auch Anlieger gehört. "Sobald wir Baurecht haben, brauchen wir 18 Monate für die Fertigstellung", verspricht Rembold von Agromex.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare