Alt-Treptow. Die Karl-Kunger-Straße 15 ist schon seit Jahren für Kunstinteressierte eine gute Adresse. Jeden Monat gibt es in der Nachbarschaftsgalerie eine neue Ausstellung, dazu mehrere Veranstaltungen. Jetzt hat Christina Gießmann die Rolle der Galeristin übernommen.
Sie ist Kulturwissenschaftlerin, wohnt seit rund einem Jahr in der Nachbarschaft und war schnell auf die kulturellen Angebote der Kunger-Kiez-Initiative, die auch die Galerie betreibt, gestoßen. "Über Flyer wurde eine neue Galeristin gesucht, nachdem meine Vorgängerin ausgeschieden war. Da habe ich mich beworben", erzählt Christina Gießmann.Seit einigen Wochen arbeitet sie nun als Galeristin, natürlich ehrenamtlich wie alle Leute von der Kunger-Kiez-Initiative. Die Ausstellungen, die immer knapp vier Wochen dauern, sind bis zum Jahresende ausgebucht. "Wir können uns vor Bewerbungen von Künstlern kaum retten", sagt die Galeristin.
Für ein ganz besonderes Kunstwerk werden noch Mitstreiter und Leihgeber gesucht. Im August soll in den Galerieräumen eine riesige Carrera-Rennbahn aufgebaut werden. "Dafür suchen wir noch Leute, die uns ein paar Fahrbahnteile, Fahrzeuge und Geräte für die Stromversorgung borgen. Die Bahn wird dann gemeinsam mit Leihgebern und Nachbarn aufgebaut", verspricht Galeristin Gießmann.
Die nächste Ausstellung steht bereits fest. Vom 9. Juni bis zum 2. Juli ist Malerei von Wilhelm Hager zu sehen. Eröffnung ist am 8. Juni um 19 Uhr. Wer die Galerie mit Teilen für die geplante Carrera-Bahn unterstützen möchte, kann sich unter 70 12 10 07 melden. Gesucht werden auch noch Mitstreiter, die die Galeristin ehrenamtlich unterstützen.
Veranstaltungsprogramm, Wissenswertes zur Galerie und zu anderen Projekten der Kunger-Kiez-Initiative unter www.kungerkiez.de
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.