Ordnungsamt will Verstöße konsequenter ahnden

Die Zahl der Verbotsschilder im Treptower Park wird deutlich erhöht. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Zahl der Verbotsschilder im Treptower Park wird deutlich erhöht.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Seit fast einem Jahr gilt im Treptower Park ein Grillverbot. Nachdem es 2012 jedoch zu zahlreichen Verstößen kam, will der Bezirk das Verbot jetzt konsequent durchsetzen.

"Von April 2012 bis zum Saisonende hatten Mitarbeiter insgesamt 186 Verstöße registriert", erzählt Michael Grunst, der seit Oktober das Ordnungsamt leitet.Im Vorfeld der neuen Saison gab es nun Kontakte mit dem Bezirksamt Mitte, das beim Grillverbot im Tiergarten ähnliche Probleme bewältigen muss. "Wir beziehen den Integrationsbeauftragten unseres Bezirks ein, um das überwiegend ausländische Klientel der Griller anzusprechen", sagt Grunst. In Anlehnung an Informationsmaterialien, die im vorigen Jahr im Tiergarten verteilt worden sind, druckt Treptow-Köpenick ebenfalls Flyer. Die sind in Deutsch, Russisch, Englisch, Türkisch und Arabisch abgefasst.

Die Mitarbeiter werden zurzeit noch geschult, damit sie Eskalationen mit erbosten Grillern wirksam begegnen können. Im vorigen Jahr war ein Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamts im Treptower Park mit einem Messer bedroht worden. "In diesem Jahr haben wir bei unseren Streifen dort die Polizei mit im Boot, Unterstützung ist bereits zugesagt. Ab Mitte April bis zum Saisonende sind wir bei Grillwetter am Wochenende mit zwei bis drei Streifen im Treptower Park unterwegs", sagt Amtsleiter Michael Grunst.

Das Grillverbot gilt für den gesamten Treptower Park, nicht nur für die frühere Grillwiese an der Bulgarischen Straße. In den kommenden Tagen wird die Zahl der Verbotsschilder noch sichtbar erhöht. Ab März werden auch die entsprechenden Infoflyer an Spaziergänger verteilt.

Wer von den Ordnungsamtsmitarbeitern trotz Verbot beim Brutzeln ertappt wird, muss seinen Grill sofort abbauen, die Personalien angeben und zahlt außerdem 20 bis 35 Euro Verwarngeld. Wiederholungstäter sind dann schon mit rund 100 Euro dabei.

Mit dem Verweis darauf, dass der Treptower Park ein Gartendenkmal ist, hatte der Bezirk ab 1. April 2012 das mehrere Jahre zugelassene Grillen wieder abgeschafft. Vor allem Spaziergänger hatten sich über die Rauchschwaden am Spreeuferweg beschwert. Allein die Müllberge, die nach einem Grillwochenende von Mitarbeitern des Grünflächenamts weggeräumt werden mussten, hatten den Bezirk pro Saison rund 60 000 Euro gekostet.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 338× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 299× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 678× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.248× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.