Prüfauftrag der BVV wird negativ beschieden

An der Karl-Kunger-Straße wurden überwiegend hochwertige Eigentumswohnungen neu errichtet. | Foto: Ralf Drescher
  • An der Karl-Kunger-Straße wurden überwiegend hochwertige Eigentumswohnungen neu errichtet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Der Ortsteil zwischen Spree und Neukölln ist seit 20 Jahren im Aufwind. Mit der Folge, dass neue Wohnungen gebaut werden und im vorhandenen Bestand die Mieten steigen.

Bezirksverordnete hatten sich dafür eingesetzt, dass der Bezirk Möglichkeiten prüft, Mietpreise zu dämpfen und die Neubautätigkeit zu steuern. Außerdem sollte die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verhindert werden. Jetzt liegt ein dreiseitiger Bericht an den Ausschuss für Stadtplanung und Tiefbau vor. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Die gewünschte Einflussnahme ist rechtlich nicht möglich. Luxussanierungen sind baurechtlich nicht zu verhindern, erteilt das Stadtplanungsamt entsprechenden Vorstellungen einiger Bezirksverordneter, die sogar eine Erhaltungssatzung für Alt-Treptow auf die Wege bringen wollten, eine Absage. Ebenso sei eine Umwandlung in Eigentumswohnungen nicht zu verhindern. Die Bauaufsicht stelle lediglich eine Abgeschlossenenbescheinigung zur Vorlage beim Grundbuchamt aus. Diese sei zu erteilen, wenn die Unterlagen korrekt seien, einen Ermessensspielraum hat der Bezirk nach eigenen Angaben nicht. Selbst eine Milieuschutzsatzung, mit der in Einzelfällen die Umwandlung verhindert werden kann, ist für Alt-Treptow nicht machbar.

Eine mögliche Entlastung des Wohnungsmarkts sieht der Bezirk im verstärkten Neubau von Wohnungen. Nach Angabe des Stadtplanungsamts ist der Bau von 2350 Wohnungen durch bereits festgesetzte Bebauungspläne abgesichert, für weitere 6700 Wohnungen sind solche Pläne in Vorbereitung.

"Im Prinzip trifft unsere Aussage auf alle Ortsteile des Bezirks zu", sagt Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtentwicklungsamts, auf Nachfrage der Berliner Woche. Bestimmte Regularien wie ein Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum müsste auf Landesebene geregelt werden. "Wir können nur zur Entspannung des Wohnungsmarkts beitragen, indem wir geeignete Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen", meint Ulrike Zeidler.

Gebaut wird ja in Alt-Treptow, allerdings oft durch Baugruppen, die Eigentumswohnungen schaffen. Oder direkt am Spreeufer durch Investor Agromex, der hochpreisigen Wohnraum schaffen möchte. Dagegen wehrt sich inzwischen sogar eine Anwohnerinitiative, die steigende Mieten durch hochwertigen Neubau befürchtet. Und die Idee der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, nach 2020 Kleingartenflächen an der Kiefholzstraße für den Wohnungsbau zu nutzen, stieß auch gleich auf Widerstand.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.