Ein Kiez feiert die Baumscheibe
Für den Gewinner gibt es den "Goldenen Gartenzwerg"

Anwohner Luigi Lauer organisiert seit 2013 das Alt-Treptower Baumscheibenfest. | Foto: Ralf Drescher
6Bilder
  • Anwohner Luigi Lauer organisiert seit 2013 das Alt-Treptower Baumscheibenfest.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Alt-Treptower Baumscheibenfest hat im Kiez um die Karl-Kunger-Straße bereits Tradition. Am 31. August wird zum siebten Mal gefeiert.

Im ganzen Kiez hängen seit Tagen Plakate, in Geschäften liegen Flyer und an Balkonen wird mit Transparenten für das Fest geworben. Hinter einem der Transparente steht Luigi Lauer, der Vater des Ganzen. Er organisiert das Baumscheibenfest mit Mitstreitern und der KungerKiezInitiative seit 2013. „Wir haben damals unsere Sieg über das Bezirksamt gefeiert. In den Vorjahren waren mit Unkraut zugewucherte Baumscheiben von Anwohnern gepflegt, aber wenig später durch das Grünflächenamt wieder beseitigt worden. Vor allem an den kleinen Einfassungen störten sich die amtlichen Gartenleute“, erinnert sich Luigi Lauer.

Dann wurde das Problem auf die politische Schiene geschoben und ein Antrag in der BVV gestellt. Die Bezirksverordneten haben dann mit Mehrheit beschlossen, dass das Bezirksamt das private Engagement für das Grün vor der Tür zulassen und unterstützen soll. „Seitdem gibt es vom Bezirk sogar einen Leitfaden, wie Baumscheiben gestaltet werden können. Rund 60 Flächen in der Karl-Kunger-Straße und angrenzenden Nebenstraßen werden inzwischen von Anwohnern gepflegt“, so Lauer.

Gefeiert wird nun am 31. August an rund 50 Orten im Kiez, darunter in und vor der Kunger-Kiez-Galerie, Karl-Kunger-Straße 15, im Kiezklub Gerard Philipe, Karl-Kunger-Straße 30, vor dem Abgeordnetenbüro von Harald Moritz von den Grünen, Karl-Kunger-Straße 68, sowie vor zahlreichen Privathäusern und auf Höfen. Viele Veranstaltungen beginnen um 12 Uhr, andere erst um 14 Uhr.

Zum Auftakt gibt es bereits am 30. August Kiezkino auf dem Edeka-Parkplatz an der Heidelberger Straße 90. Der Eintritt ist frei, bitte Stühle mitbringen. Es läuft der Film „In Zeiten des abnehmenden Lichts“. Die Vorführung ist übrigens klimaneutral. Für Strom sorgen mehrere Fahrradkraftwerke. „Sieben Zuschauer treten tüchtig in die Pedale, um den Videoprojektor mit Strom zu versorgen. Da suchen wir noch Mitstreiter, die wenigstens eine Viertelstunde tüchtig strampeln“, sagt Organisator Luigi Lauer.

Ein paar Baumscheiben im Kiez sind übrigens noch für weitere Akteure frei. Und der Schöpfer der schönsten Baumscheibe wird auch in diesem Jahr mit dem „Goldenen Gartenzwerg“ prämiert.

Wissenswertes und Programm: www.baumscheibenfest.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.