Im Café Grenzenlos sollen kaputte Dinge gerettet werden

Benjamin Surangkanjanajai im Café Grenzenlos. Er versucht eine Funkfernsteuerung für ein Spielzeugauto wieder in Gang zu bringen. | Foto: Ralf Drescher
  • Benjamin Surangkanjanajai im Café Grenzenlos. Er versucht eine Funkfernsteuerung für ein Spielzeugauto wieder in Gang zu bringen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Im Handy ist das Display kaputt, eine Reparatur in der Werkstatt soll gleich 100 Euro kosten. Dann fliegt das Ding eben weg und macht Platz für eine Neuanschaffung. Wie man sich in diesem und in anderen Fällen selbst helfen kann, zeigt das Repair Café.

Diese Einrichtung kommt ursprünglich aus Holland, in Berlin gibt es sie unter anderem bereits in Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Am 11. April öffnet das erste Repair Café in Treptow-Köpenick, im Café Grenzenlos.

"In vielen technischen Geräten ist der Ausfall nach Ablauf der Garantie durch den Einbau minderwertiger Bauteile quasi vorprogrammiert. Mit etwas Geschick und Unterstützung kann man kleine Fehler aber oft für wenige Euro und mit wenigen Handgriffen reparieren", erzählt Benjamin Surangkanjanajai. Der ist Psychologe und betreut künftig das Treptower Repair Café.

"Ich hatte vor zwei Jahren einen Wasserschaden am Smartphone, die Ladebuchse ging nicht mehr. Im Internet habe ich für wenige Euro ein Ersatzteil mit Werkzeug bestellt. Auf Youtube gab es dann per Video die passende Reparaturanleitung", erinnert sich der Reparaturspezialist. Inzwischen hat er unter anderem einen 40 Jahre alten Verstärker und mehrere DVD-Spieler wieder zum Laufen gebracht. Im Repair Café reparieren keine ausgewiesenen Profis, aber alle haben selbst schon viel Erfahrung bei Reparaturen gesammelt. Zum Start konnten unter anderem ein Elektriker, ein Tischler, ein Mechaniker und eine Schneiderin gewonnen werden. "Wir wollen mit dem Reparieren der Wegwerfkultur den Kampf ansagen", sagt Benjamin Surangkanjanajai.

Allerdings lassen die Besucher nicht nur reparieren, sondern kümmern sich gemeinsam mit den Akteuren um das neue Leben der mitgebrachten Dinge. Repariert werden können unter anderem technische Geräte, Fahrräder, Kleidung oder Spielzeug. Weitere Reparaturexperten können sich gern beteiligen, zum Beispiel mit Kenntnissen über verschiedenste Klebstoffe und -verfahren.

Das erste Repair Café findet am 11. April 16 bis 19 Uhr im Café Grenzenlos, Plesser Straße 1, statt. Fortsetzungen sind zu gleicher Zeit jeweils an jedem zweiten Freitag im Monat geplant.

Mehr zum Projekt, Standorten anderer Repair Cafés und der Möglichkeit, selbst eine Reparaturgruppe ins Leben zu rufen, unter www.repaircafe.org.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 917× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.